Antike Poster
Die folgenden Plakate dienen nur der Ausstellung, sie stehen nicht zum Verkauf.
Im Geschäft: Filmbilder
Der künstlerische Wert von Postern ist subjektiv, da er von der Affinität des Betrachters zum dargestellten Thema oder Konzept abhängt. Zum Beispiel: Ein Poster des Films "Titanic" kann für jemanden, der diesen Film oder die Schauspieler mag, sehr wertvoll sein – für jemanden, der ihn nicht kennt, jedoch nicht.
Der Ursprung des heutigen Posters geht auf Frankreich im Jahr 1870 zurück: Künstler der Lithografie entwickelten Techniken zur Farbverbesserung und Massenproduktion. Seitdem werden sie hauptsächlich für Werbung und politische Propaganda verwendet.
Um 1890 hatten sie sich in ganz Europa verbreitet und zahlreiche bekannte Künstler widmeten sich ihrem Design.
![]() Poster von Musikgruppen |
![]() Filmplakate |
![]() Werbeplakate |
Im Geschäft: Filmbilder
Was ist ein Poster?
Es handelt sich um einen einseitig bedruckten Karton mit Figuren oder Text, der eine Werbe-, Propaganda- oder Konzeptbotschaft vermittelt. Was Gemälde von anderen Kunstwerken wie: Radierungen, Gemälden oder Drucken unterscheidet, ist ihr explizit kommunikativer Charakter. Poster werden für die dargestellten Figuren geschätzt, sie können sich mit Musikgruppen, Werbung, Werbeplakaten für Filme, Zeichentrickfilmen oder jedem Thema befassen, das sich der gedruckten Kunst auf Papier bedient, um eine Marke, ein Produkt oder eine Meinung zu einem Thema bekannt zu machen.Der künstlerische Wert von Postern ist subjektiv, da er von der Affinität des Betrachters zum dargestellten Thema oder Konzept abhängt. Zum Beispiel: Ein Poster des Films "Titanic" kann für jemanden, der diesen Film oder die Schauspieler mag, sehr wertvoll sein – für jemanden, der ihn nicht kennt, jedoch nicht.
Geschichte des Posters
Der historische Ursprung des Plakats liegt im 15. Jahrhundert, als Handwerker jedes Blatt einzeln druckten. Ziel der Plakate war es, den Passanten auf der Straße politische, werbliche oder sonstige Nachrichten zu vermitteln. Der erste bekannte Hersteller war Jean Michel Papillon, der als erster Künstler seine Werke signierte.Der Ursprung des heutigen Posters geht auf Frankreich im Jahr 1870 zurück: Künstler der Lithografie entwickelten Techniken zur Farbverbesserung und Massenproduktion. Seitdem werden sie hauptsächlich für Werbung und politische Propaganda verwendet.
Um 1890 hatten sie sich in ganz Europa verbreitet und zahlreiche bekannte Künstler widmeten sich ihrem Design.