H. R. Giger
Zum Gedenken an Hans Rudolf Giger, der 1940 geboren wurde und 2014 verstarb.
Er war ein Schweizer bildender Künstler, der weltweit bekannt wurde, nachdem er die Monster, Kostüme und Ästhetik des Science-Fiction-Films „Alien“, der im Mai 1979 Premiere feierte, entworfen hatte.
Der Stil, den er pflegte, war laut dem Künstler selbst inspiriert von der „Biomechanik“, das heißt, von lebenden Körpern mit robotischen Implantaten.
Künstlerdaten- Nationalität: Schweiz.
- Geburtsjahr: 1940.
- Sterbedatum: 12. Mai 2014.
- Künstlerische Disziplin: Malerei und Skulptur.
- Stil: Surrealistisch mit biomechanischer Inspiration.
- Offizielle Webseite: www.hrgiger.com
Gigers Vorliebe für Kunst begann auf die einfachste Weise: mit Tuschezeichnungen. Dann experimentierte er mit Öl, später mit Pastell und schließlich mit Airbrush (sein bevorzugtes künstlerisches Medium) . Doch erst als er seine Fähigkeiten als Bildhauer entwickelte, wurde klar, wie außergewöhnlich seine Kreativität war.
Er entwarf auch Möbel, Bühnenbilder, E-Gitarren (Ibanez H. R. Giger) und dekorierte sogar mehrere Bars komplett, die noch heute seine Handschrift tragen. Ich persönlich war in einer davon in der Stadt Gruyères, Schweiz, und muss sagen: Es ist beeindruckend – wenn das Alien-Monster hinter der Theke hervorkäme, würde es das Ambiente des Lokals nicht im Geringsten stören.
Hier präsentiere ich dir die meiner Meinung nach 25 beeindruckendsten Werke von Giger dieses Genies – genieße sie!
Klicke, um sie größer zu sehen
Charaktere für den Film "Dune"
Giger in der Ausstellung der Kutxa, San Sebastián
Giger im Hamburger Museum
Weitere Werke