










Der Kuss, Klimt
- Öl auf Leinenleinwand
- 100% handgemalt
- Reproduktion des Gemäldes
- Online zum Kauf verfügbar
- Qualität ansehen
- Versand
- Rückgabegarantie
- Rezensionen
| Autor: | Gustav Klimt |
|---|---|
| Originaltitel: | Der Kuss |
| Titel auf Englisch: | The Kiss |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Modernismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1908 |
| Befindet sich in: | Galería Belvedere, Austria |
Aus technischer Sicht kombiniert das Werk Öl und Blattgold auf Leinwand – eine in der Tafelmalerei ungewöhnliche Technik. Das Gold, in dünnen Schichten aufgetragen und an bestimmten Stellen poliert, erzeugt Reflexe, die sich je nach Lichteinfall verändern und dem Gemälde eine fast skulpturale Qualität verleihen. Die visuelle Struktur folgt einer strengen Geometrie: Der rechteckige Mantel des Mannes kontrastiert mit den Kreisen und Spiralen des weiblichen Kleides. Dieser Gegensatz betont die Dualität von Männlichem und Weiblichem, eines der wiederkehrenden Themen in Klimts bildnerischer Sprache.
Unter den bemerkenswertesten Fakten sticht hervor, dass Der Kuss vom österreichischen Staat bereits erworben wurde, bevor es vollendet war – ein sofortiges Zeichen seiner historischen Bedeutung. Seine Entstehung markiert den Höhepunkt von Klimts sogenannter „Goldener Periode“. Schätzungsweise betrachten mehr als 1,5 Millionen Besucher das Gemälde jedes Jahr im Belvedere in Wien.
Der Kuss von Gustav Klimt, entstanden zwischen 1907 und 1908, gilt als eines der Hauptwerke des wienerischen Jugendstils. Es zeigt ein Paar, das in einer Verschmelzung geometrischer und goldener Formen umhüllt ist, wobei die Körper in einem leuchtenden Hintergrund zu verschwimmen scheinen. Die Oberfläche wird von goldenen und ockerfarbenen Tönen beherrscht, die zusammen mit den feinen ornamentalen Details ein Gefühl zeitloser Intimität erzeugen. Seine vertikale Komposition und das Gleichgewicht zwischen Figurativem und Dekorativem zeigen Klimts künstlerische Reife und seine Beherrschung der symbolischen Sprache.
Optionen auswählen











Warum ist dieses Gemälde berühmt?
Der internationale Ruhm von Der Kuss von Gustav Klimt beruht darauf, dass es zum bekanntesten Bild des wienerischen Jugendstils und des Art Nouveau geworden ist. Dauerhaft ausgestellt in der Österreichischen Galerie Belvedere, zählt es zu den wichtigsten Touristenattraktionen Wiens. Sein universelles Thema – die romantische Liebe – und seine ornamentale Ästhetik haben unzählige Neuinterpretationen in Werbung, sozialen Medien und Popkultur inspiriert und dem Werk einen festen Platz unter den berühmtesten Gemälden der Welt gesichert.
Entdecken Sie weitere berühmte Gemälde

