

Die Jungfrau, Klimt
- Öl auf Leinenleinwand
- 100% handgemalt
- Reproduktion des Gemäldes
- Online zum Kauf verfügbar
- Qualität ansehen
- Versand
- Rückgabegarantie
- Rezensionen
| Autor: | Gustav Klimt |
|---|---|
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Modernismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1913 |
| Befindet sich in: | Nationalgalerie Prag |
Aus technischer Sicht kombiniert Klimt in diesem Werk die Verwendung von Öl mit feinen dekorativen Akzenten, die vom byzantinischen Stil inspiriert sind. Spiralformen, geometrische Muster und Farbkontraste zwischen Purpur-, Grün- und Goldtönen zeigen seine Meisterschaft in Farbe und Komposition. Die Anordnung der Figuren erzeugt eine zirkuläre Dynamik, die das zentrale Thema verstärkt, das der Künstler ausdrücken wollte: die geistige und körperliche Einheit der Frauen.
Eine faszinierende Tatsache: „Die Jungfrau“ war eines der letzten großen Werke von Klimt vor seinem Tod im Jahr 1918. Es ist bekannt, dass der Künstler obsessiv daran arbeitete, um eine Vision weiblicher Reinheit jenseits des Religiösen einzufangen. Heute wird das Gemälde in der Nationalgalerie in Prag aufbewahrt und gehört zu den meistfotografierten Werken, nicht nur wegen seiner ästhetischen Schönheit, sondern auch wegen seiner emotionalen Anziehungskraft.
„Die Jungfrau“ ist eines der emblematischsten Werke von Gustav Klimt, gemalt im Jahr 1913, auf dem Höhepunkt seiner symbolistischen Phase. Darin stellt der österreichische Künstler eine Gruppe ineinander verschlungener Frauen dar, die in einen gemeinsamen Traum versunken und von einem Mantel aus wellenförmigen, leuchtenden Stoffen umhüllt sind. Die Körper scheinen in einem kreisförmigen Universum zu schweben, das eine Allegorie auf den Kreislauf des Lebens und die Weiblichkeit darstellt.
Optionen auswählen




