

Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Rembrandt
- Öl auf Leinenleinwand
- 100% handgemalt
- Reproduktion des Gemäldes
- Online zum Kauf verfügbar
- Qualität ansehen
- Versand
- Rückgabegarantie
- Rezensionen
Autor: | Rembrandt |
---|---|
Originaltitel: | Die Rückkehr des verlorenen Sohnes |
Titel auf Englisch: | Die Rückkehr des verlorenen Sohnes |
Art: | Gemälde |
Technik: | Öl |
Träger: | Leinwand |
Jahr: | 1963-65 |
Genre: | Religiöse Malerei |
Thema: | Biblische Szene |
Befindet sich in: | Eremitage-Museum, Russland |
Das Werk „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ wurde zwischen 1963 und 1965 vom Niederländer Rembrandt, Maler und Radierer, wichtigster Vertreter des Barockstils.
Die Bildelemente sind nicht dem Zufall überlassen; jedes Detail, die Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen, Farben und das Licht wurden sorgfältig vom Maler studiert und durchdacht, wobei er seiner eigenen Glaubensüberzeugung folgte.
Die Szene stellt das Gleichnis vom verlorenen Sohn dar, erzählt im Kapitel 15 des Evangeliums nach Lukas, und zwar genau den Moment, in dem der reuige und beschämte junge Mann nach Hause zum Vater zurückkehrt, nachdem er sein gesamtes Vermögen verschleudert hat. Als der Vater ihn aus der Ferne sieht, läuft er voller Freude auf ihn zu, und der Sohn wirft sich vor ihm nieder. Um das Geschehen zu erklären, ruft der Vater allen zu: „Dieser mein Sohn war tot und lebt wieder, er war verloren und ist gefunden worden“, während der ältere Bruder zusammen mit seinen Freunden ihn verächtlich anschaut.
Gegenwärtig ist das Werk in der Gemäldegalerie des Eremitage-Museums, Sankt Petersburg, Russland, ausgestellt.
Optionen auswählen

