Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Verwandte Themen:
Fortunato Depero
Umberto Boccioni

Futuristische Gemälde in Öl

Die futuristische Malerei gehören zu seinen Hauptthemen in den Gemälden: Geschwindigkeit, das Vorhandensein von Maschinen und die Verwendung von Farben und geometrischen Formen mit dem Ziel, Bewegung und Geschwindigkeit darzustellen.

Der Futurismus

Futuristische Kunst ist eine malerische und literarische Bewegung, die in Italien im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstand. Im berühmten Futuristischen Manifest von Marinetti, veröffentlicht am 20. Februar 1909 in der Zeitung Le Figaro aus Paris, wird der Futurismus als Ausdruck von Kampf und Kühnheit proklamiert. Es handelt sich um eine Bewegung, die mit der Vergangenheit brechen und die Zugehörigkeit zu einer neuen, zeitgenössischen Realität, die mit Geschwindigkeit und Fortschritt verbunden ist, hervorheben will.

Die futuristische Bewegung

Die futuristische Bewegung bricht mit der Tradition, mit der Vergangenheit und mit allen konventionellen Symbolen der Kunstgeschichte und nimmt so ein neues, an die Gegenwart gebundenes Ideal an.

Die Phasen des Futurismus

Wie alle von Menschen geschaffenen Kunstformen ist auch der Futurismus weitaus komplexer und vielschichtiger, als es sich in wenigen Zeilen zusammenfassen lässt. Er durchlief mehrere Phasen: die des ersten Futurismus, die 1909 mit der Veröffentlichung des Futuristischen Manifests beginnt, wobei Umberto Boccioni und Giacomo Balla; und die Phase des zweiten Futurismus, ebenfalls in zwei Teile geteilt, deren Beginn nach dem Tod von Boccioni (1916) liegt und auf 1918 datiert wird; unter den herausragenden Künstlern finden wir Fortunato Depero.

Der zweite Futurismus endete 1938 und wurde von den Techniken der parallel entwickelten Kunstströmungen beeinflusst: Kubismus, Surrealismus und Abstraktionismus.

Verfasst von Roberta Piana