
Der Kuss, Munch
Autor: | Edvard Munch |
---|---|
Titel auf Englisch: | The Kiss |
Art: | Gemälde |
Stil: | Expressionismus |
Technik: | Öl |
Träger: | Leinwand |
Jahr: | 1897 |
Befindet sich in: | Museo Munch, Oslo |
Es zeigt einen Mann und eine Frau, die sich küssen und umarmen.
Der Künstler verwendet die Technik des freien, texturierten Pinselstrichs um ein Gefühl von Bewegung zu vermitteln nicht nur in den Figuren, sondern im gesamten Bildraum. Man sieht außerdem, dass sich die Liebenden in einem Zimmer mit geschlossenen Vorhängen befinden, wobei ein wenig Licht von der Straße durch die offene Ecke des Fensters hereinfällt.
Die Farben sind überwiegend kühl: Blau-, Grün-, Schwarz- und dunkle Rottöne.
Die Figuren des Mannes und der Frau haben keine Gesichtszüge. Die Gesichter vereinigen sich im Kuss und die beiden Personen werden in der Intimität zu einer Einheit. Ihre Seelen verschmelzen in diesem leidenschaftlichen Akt. In späteren Darstellungen wird Munch nicht nur die Gesichter vereinen, sondern die Figuren werden sich weiterentwickeln, bis ihre Körper vollständig verschmolzen sind.
Bezüglich seiner historischer Kontext „Der Kuss“ spiegelt die Zeit, in der Munch es malte, ziemlich gut wider. Der Künstler, der zu dieser Zeit in Frankreich lebte, geriet in das Chaos des „bewaffneten Friedens“ (1871–1914), das eine angespannte Situation schuf, die später in den Erster Weltkrieg. Diese Vorkriegsstimmung rief unter den Künstlern eine existenzielle Besorgnis hervor, die sich besonders auf die Themen Leben und Tod konzentrierte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts beginnt Munch, eine wesentliche Erfahrung des menschlichen Lebens zu erforschen: die Liebe
Optionen auswählen
