

Sankt Antonius der Abt und Sankt Paulus, der erste Einsiedler, Velázquez
- Öl auf Leinenleinwand
- 100% handgemalt
- Reproduktion des Gemäldes
- Online zum Kauf verfügbar
- Qualität ansehen
- Versand
- Rückgabegarantie
- Rezensionen
| Autor: | Diego Velázquez |
|---|---|
| Originaltitel: | San Antonio Abad y San Pablo, primer ermitaño |
| Titel auf Englisch: | Saints Anthony Abbot and Paul the Hermit |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Barock |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1634 |
| Genre: | Religiöse Malerei |
| Befindet sich in: | Museo del Prado , Madrid. |
Der Künstler verwendet eine ausgewogene Kompositionsstruktur, in der die Luftperspektive und die Tonabstufung der Landschaft eine eindrucksvolle Tiefe schaffen. Erdige Farben dominieren die Palette, im Kontrast zu den weißen und ockerfarbenen Gewändern, die Reinheit und klösterliche Strenge widerspiegeln. Das Licht fällt seitlich ein, modelliert die Formen präzise und erzeugt eine Atmosphäre stiller Kontemplation. Die Figuren, mit nüchternem Naturalismus behandelt, bewahren eine monumentale Präsenz innerhalb der Schlichtheit der Umgebung. In diesem Gemälde verbindet Velázquez die religiöse Erzählung mit einer verfeinerten Studie von Licht und Raum.
Das Werk stellt drei Episoden aus der „Legenda Aurea“ von Santiago de la Vorágine (1230–1298) dar, die sich auf den heiligen Antonius den Großen und den heiligen Paulus den Eremiten konzentrieren. In der Mitte begegnen sich beide Heiligen in einer felsigen Landschaft – Antonius in Braun, Paulus in Weiß –, während ein Rabe mit dem Brot herabfliegt, das die göttliche Vorsehung symbolisiert. An den Seiten integriert Velázquez zwei ergänzende Szenen: links das Begräbnis des heiligen Paulus mit Hilfe eines Löwen, rechts die Auffindung des Eremiten, tot im Gebet. Die Komposition bewahrt ein erzählerisches und spirituelles Gleichgewicht und vereint die drei Momente in einer harmonischen Vision.
Optionen auswählen




