
Die Spinnerinnen, Velázquez
- Öl auf Leinenleinwand
- 100% handgemalt
- Reproduktion des Gemäldes
- Online zum Kauf verfügbar
- Qualität ansehen
- Versand
- Rückgabegarantie
- Rezensionen
| Autor: | Diego Velázquez |
|---|---|
| Originaltitel: | Las hilanderas o la fábula de Aracne |
| Titel auf Englisch: | The Spinners, or the Fable of Arachne |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Barock |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1657 |
| Thema: | Literarische Szene |
| Befindet sich in: | Museo del Prado , Madrid. |
Im Vordergrund stellt Velázquez mit einem fast filmischen Naturalismus fünf Frauen dar, die in einer Tapisseriewerkstatt arbeiten. Die anatomische Studie der Figuren, die Erfassung der Bewegungsgeste und der Einsatz eines lockeren und leuchtenden Pinselstrichs verleihen einer scheinbar alltäglichen Szene Leben, in der Farbe und Textur mit der Schwingung der Luft verschmelzen. Im Hintergrund, in einem höher gelegenen, von kühlem Licht durchfluteten Raum, erscheinen fünf weitere Figuren, die einen mythologischen Wandteppich betrachten, identifizierbar als Die Entführung Europas – eine klare Anspielung auf den von Ovid erzählten Arachne-Mythos.
Aus technischer Sicht verkörpert das Werk den barocken Naturalismus in seiner fortgeschrittensten Phase. Velázquez ersetzt die Zeichnung durch tonale Modulation und formt das Volumen durch Licht. Der lockere und luftige Pinselstrich vereint die Komposition, löst die Konturen auf und erzeugt eine atmosphärische Schwingung, die die Prinzipien des Impressionismus vorwegnimmt. Die Farbtöne – Grau, Blau und Gold – verschmelzen zu einer visuellen Harmonie, die den Raum mit optischer statt beschreibender Präzision definiert. Die Fabel der Arachne fasst so den Geist des Barock zusammen: ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Beobachtung der realen Welt und der intellektuellen Aspiration der Kunst.
Die Fabel der Arachne (um 1657), auch bekannt als „Die Spinnerinnen“, ist eine der ehrgeizigsten und rätselhaftesten Kompositionen von Velázquez. Zusammen mit Las Meninas gilt sie als Höhepunkt seines Schaffens. Dieses Werk verbindet technischen Virtuosismus, räumliche Komplexität und eine tiefgehende intellektuelle Dimension. Seine szenografische Struktur, die in zwei Handlungsebenen gegliedert ist, zeigt eine außergewöhnliche Meisterschaft im Umgang mit Licht, Bewegung und atmosphärischer Perspektive.
Optionen auswählen



