Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Berühmte Maler > Velázquez > Der Tritonenbrunnen im Garten der Insel von Aranjuez

Der Tritonenbrunnen im Garten der Insel von Aranjuez, Velázquez

Maße:
Sobre las medidas
BLACK FRIDAY: Sonderpreis mit dem Code BF2025
Autor: Diego Velázquez
Originaltitel: La Fuente de los Tritones en el Jardín de la Isla de Aranjuez
Titel auf Englisch: The Fountain of the Tritons in the Island Garden, Aranjuez
Art: Gemälde
Stil: Barock
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1657
Genre: Landschaft
Befindet sich in: Museo del Prado , Madrid.
TCVE0012
Angebot€335,00 EUR
Inklusive Steuern, Versand wird beim Checkout berechnet

In der Komposition sind drei Tritonen zu erkennen – mythische Gestalten, halb Mensch und halb Fisch –, die als visuelle Achse der Szene dienen. Die Umgebung zeigt eine lichtdurchflutete Landschaft mit dichten Bäumen im Hintergrund und einem trockenen Pfad, der die Wärme des kastilischen Klimas widerspiegelt. In der Ferne scheinen einige Spaziergänger einen ruhigen Tag der Muße im Jardín de la Isla zu genießen, was die höfische Gelassenheit jener Zeit heraufbeschwört.

Velázquez’ Farbpalette besteht hier aus erdigen Grüntönen und goldgelben Nuancen, die mit breiten und lockeren Pinselstrichen moduliert sind und seine berühmte atmosphärische Meisterschaft bereits erahnen lassen. In diesem Gemälde zeichnet sich schon die charakteristische Technik des sevillanischen Meisters ab: jene Art, „die Luft zu malen“, die spätere Kritiker als einen seiner größten Beiträge zur Weltmalerei anerkannten.

DATEN DES KÜNSTLERS

Vollständiger Name: Diego Rodríguez de Silva y Velázquez.
Geburt: 1599, Sevilla, Spanien.
Tod: 1660, Madrid, Spanien.

Diego Velázquez (1599–1660), geboren in Sevilla, war einer der herausragendsten Künstler des spanischen Barocks und eine zentrale Figur des Goldenen Zeitalters. Sein Werk markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der westlichen Kunst durch seine Meisterschaft im Umgang mit Licht, Perspektive und der realistischen Darstellung des Menschen. Obwohl er zu Lebzeiten als Hofmaler von König Philipp IV. anerkannt wurde, festigte sich seine universelle Bedeutung erst zwei Jahrhunderte nach seinem Tod, als sein Stil beginnende moderne Meister wie Manet, Picasso oder Dalí beeinflusste.

Weiterlesen
BEWERTUNGEN (ALLE ANZEIGEN)