Lyrische Abstraktion
Der Begriff "lyrische Abstraktion" wurde mindestens dreimal in der Geschichte verwendet, um Kunstbewegungen und -strömungen zu bezeichnen, die zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten entstanden sind.
Traditionell wird in Spanien und in spanischsprachigen Ländern der Begriff "lyrische Abstraktion" als Unterstil des Modernismus, angesehen, der als Ursprung des abstrakten Stils gilt. Der Pionier dieser Richtung und großes Vorbild ist der Russe Wassily Kandinsky.
-
"Erste abstrakte Aquarelle"
Werk entstanden in 1910, von Wassily Kandinsky gilt als das erste Gemälde der Lyrische Abstraktion. Diese Ästhetik, voller Symbolik, Bewegung und Farbe, wird der Keim sein, aus dem der Künstler den Großteil seiner Werke im Laufe seiner Karriere schaffen wird
Andererseits in den Vereinigten Staaten und in englischsprachigen Ländern wird der Begriff "lyrische Abstraktion" mindestens auf zwei künstlerische Strömungen, angewendet: Die erste verbunden mit dem Abstrakten Expressionismus, in den Vereinigten Staaten der 1940er Jahre. Ein Beispiel für diese Strömung ist das Werk:
-
"The Liver is the Cock's Comb"
Ölgemälde gemalt in 1944 von Arshile Gorky, US-amerikanischer Maler, geboren in Armenien, gilt als einer der einflussreichsten bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts.
Die zweitgrößte in Europa Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, im Pariser Nachkriegsumfeld, entstanden zahlreiche neue Künstler, die eine neue Form der Abstraktion beanspruchten. Beispiele für diese Gemälde sind:
-
"Composition grise et rouge"
Öl auf Leinwand gemalt in 1964 vom Franzosen Serge Poliakoff.
-
"Le Bruit de la Chute"
Werk von Pierre Alechinsky, mit Mischtechniken, gefertigt in 1974.
Insgesamt, obwohl Herkunft und historische Realität dieser Künstler unterschiedlich sind, haben sie gemeinsam die Ästhetik ihres Schaffens : kräftige und reine Farben, Dynamik, Geometrie verschmilzt mit Chaos und urtümlichen Emotionen.
Beispiele des Stils zum Verkauf: