Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Biografien berühmter Maler > W. Kandinsky
|

Wassily Kandinsky

Vollständiger Name: Vasili Vasílievich Kandinski.
Geburt: 1866, Moskau, Russland.
Tod: 1944, Neuilly-sur-Seine, Frankreich.
Stil: Lyrische Abstraktion | Expressionismus.

Wassily Kandinsky (1866–1944) war ein Maler und Visionär, geboren in Moskau, Russland, dessen Werk das Verständnis der modernen Kunst grundlegend veränderte. Als Pionier der lyrischen Abstraktion befreite er Farbe und Form von jeder Verpflichtung, die sichtbare Welt darzustellen. In seinen Werken scheinen die Töne und Figuren, ob geometrisch oder intuitiv, zu atmen und vereinen Kraft, Emotion und Rhythmus.

Die Ausdruckskraft seiner Kompositionen und Improvisationen wurde von seinen Zeitgenossen als genial anerkannt. Seine Gemälde sind wahre Explosionen, in denen sich die Silhouetten ständig vor den Augen des Betrachters verwandeln. Kandinsky strebte danach, dass die Kunst die Grenzen des Sehens überschreitet, dass sie auch gehört werden und Emotionen wecken könne – ähnlich wie eine musikalische Sinfonie.

Zu seinen entscheidendsten Einflüssen zählen Claude Monet – insbesondere nach der Betrachtung seines Gemäldes "Heuhaufen", das ihm die „Autonomie der Farbe“ offenbarte – sowie die Maler des Fauvismus, deren kühne Farbgebung und kompositorische Freiheit er bewunderte. Diese Einflüsse, zusammen mit seiner Ausbildung in Musik, Philosophie und Psychologie, machten sein Werk zu einem einzigartigen kreativen Cocktail seiner Zeit.

Kandinsky war der Ansicht, dass jede Farbe eine innere Schwingung besitzt, die in der Seele des Betrachters resonieren kann: Blau rief Spiritualität hervor, Gelb stand für expansive Energie und Rot symbolisierte Lebenskraft. Seine Bewunderung für die Musik von Richard Wagner veranlasste ihn, mit einer synästhetischen Kunst zu experimentieren, in der Klänge zu Formen und musikalische Töne zu Farbfeldern wurden. Diese Verbindung von Hören und Sehen bildete den Kern seiner künstlerischen Suche.

Werke von Kandinsky

Komposition 8, Kandinsky

1. Komposition 8

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Composition VIII
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1923
Befindet sich in: Solomon R. Guggenheim Museum, New York

"Komposition VIII" ist eines der repräsentativsten Werke von Wassily Kandinsky, entstanden im Jahr 1923 während seiner Zeit am Bauhaus. Dieses Gemälde markiert einen Wendepunkt in seiner Laufbahn, in dem der Künstler seine abstrakte Sprache festigte, die auf geometrischer Präzision, mathemischer Harmonie und der dynamischen Interaktion von Formen und Farben basiert.

Weiterlesen
Gelb-Rot-Blau, Kandinsky

2. Gelb-Rot-Blau

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Yellow-Red-Blue
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1925
Befindet sich in: Centro Pompidou, París
Berühmte abstrakte Komposition, in der links ein Gesicht zu erkennen ist, das an den dekonstruktivistischen Stil erinnert, den Picasso Jahre nach Wassily Kandinsky.
Diagonale, Kandinsky

3. Diagonale

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Transverse Line
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1923
Befindet sich in: Museo Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Alemania

Werk von Wassily Kandinsky, das Gemälde Diagonale Linie wurde 1923 gemalt und gehört heute zur Sammlung des Museums Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, Deutschland.

Farbstudie. Quadrate mit konzentrischen Kreisen, Kandinsky

4. Farbstudie. Quadrate mit konzentrischen Kreisen

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Color Study, Squares with Concentric Circles
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Acuarela y cera
Träger: Papel
Jahr: 1913
Befindet sich in: Museo Lenbachhaus, Munich

Sammlung von Quadraten und konzentrischen Kreisen in lebhaften Farben. Meisterwerk der russischen Abstraktion von Wassily Kandinsky.

Bogen und Punkt, Kandinsky

5. Bogen und Punkt

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Arch and Point
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Tinta, acuarela y lápiz
Träger: Papel
Jahr: 1929

Das Gemälde mit dem Titel „Bogen und Spitze“ von Wassily Kandinsky wurde 1929 vom Künstler in Moskau gemalt. Das Originalwerk entstand mit Tinte, Aquarell und Bleistift auf Papier. Bei Kunst-Vault bieten wir die handgemalte Replik in Öl auf Leinwand an.

Schwarz und Violett, Kandinsky

6. Schwarz und Violett

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Schwarz und Violett
Titel auf Englisch: Black and Violet
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1923
Das Gemälde enthält zwei Hauptfiguren in den Farben, die der Titel angibt. Die Komposition ist zweidimensional angelegt und erinnert an eine Papierschnitt-Collage. Das Werk wurde von Wassily Kandinsky gemalt. Verkauft vom Auktionshaus Christie's New York, im November 2013 für 12.597.000 USD.
Blauer Himmel, Kandinsky

7. Blauer Himmel

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Himmelblau
Titel auf Englisch: Blue Sky
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1940
Befindet sich in: Centro Pompidou, París

Dekorationsbild von Wassily Kandinsky, handgemalte Reproduktion des Werkes. Das Original befindet sich derzeit im Centre Pompidou in Paris, Frankreich.

Nach oben, Kandinsky

8. Nach oben

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Upward (Empor)
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1929
Befindet sich in: Museo Solomon R. Guggenheim, Nueva York

Werk des russischen Malers, das Bild besteht aus geometrischen Figuren auf einem Hintergrund in grün-blauen Nuancen.

Heitere Struktur, Kandinsky

9. Heitere Struktur

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Structure joyeuse
Titel auf Englisch: Merry Structure
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1926

Das Bild zeigt abstrakte Figuren, wobei Rot und Gelb dominieren. Zweidimensionale Komposition. Lyrisch-abstrakter Stil des Malers Wassily Kandinsky.

Weiches Hart, Kandinsky

10. Weiches Hart

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Weiches Hart
Titel auf Englisch: Soft Hard
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1927
Befindet sich in: Galerie Maeght, París

Werk, in dem der russische Maler Wassily Kandinsky den Kontrast zwischen Weichem und Hartem ausdrücken wollte, indem er geometrische Formen und einen elektrisierenden blauen Hintergrund verwendet.

Das große Tor von Kiew, Kandinsky

11. Das große Tor von Kiew

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Großer Turm, Kiew
Titel auf Englisch: The Great Tower of Kiev
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand

Zweidimensionale Komposition, die ein Bild der Welt mit dem Turm an ihrer Spitze zeigt. Die verwendeten Farben sind lebhaft und wurden auch in anderen Werken des Malers häufig eingesetzt. Gemälde von Wassily Kandinsky.

Auf Spitzen, Kandinsky

12. Auf Spitzen

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: On the Points
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1928
Befindet sich in: Museo de Arte Moderno de París

Werk von Wassily Kandinsky, gemalt 1928. Das Bild zeigt eine dreifache horizontale Basis, auf der sich mehrere spitze Winkel befinden, die in Kreisen enden. Die Farben sind unabhängig von den Formen gesetzt und erzeugen so einen Transparenzeffekt, der typisch für Kandinskys Gemälde ist.

Das Originalgemälde ist im Musée National d’Art Moderne in Paris ausgestellt.

Mit und Gegen, Kandinsky

13. Mit und Gegen

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: For and Against
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand

Künstlerische Komposition des russischen Malers Wassily Kandinsky. Bild in Rottönen, ideal für mutige Dekorationen in Arbeitsbereichen, Büros und Zuhause.

Murnau, Kandinsky

14. Murnau

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Murnau with Church I
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1910
Befindet sich in: Museo Lenbachhaus, Múnich

Gemälde Murnau mit Kirche I von Wassily Kandinsky, gemalt 1910. Das Original ist in der Lenbachhaus, München, ausgestellt.

Fixierter Flug, Kandinsky

15. Fixierter Flug

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Fixed Flight
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1932

Gemalt gegen Ende des Lebens des Künstlers, im Jahr 1932. Auf dem Werk sind Farbfelder zu sehen, die in kleinen Stücken auf einem dunkelblauen Hintergrund verteilt sind. Das Bild markiert den Beginn der letzten malerischen Phase des Malers in Paris.

Schweres Rot, Kandinsky

16. Schweres Rot

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Schweres Rot
Titel auf Englisch: Heavy Red
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand

Werk von Wassily Kandinsky, in dem sich kreisförmige Formen und farbige Quadrate in lebhaften Tönen erkennen lassen. Das Gemälde ist ein gutes Beispiel für die lyrische Abstraktion, einen Stil, dessen Begründer der Künstler war.

Stockwerke, Kandinsky

17. Stockwerke

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Floors
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1929

Der besondere Name dieses Gemäldes rührt von der Form seiner Figuren her. Tatsächlich befindet sich in der Mitte eine Art Skelett mit mehreren Höhenebenen. Das Werk wurde 1929 von Wassily Kandinsky gemalt.

Durch seine dunkelblauen Farbtöne eignet sich dieses Bild ideal zur Dekoration von Wänden in warmen Pastellfarben.

München-Schwabing mit der Kirche St. Ursula, Kandinsky

18. München-Schwabing mit der Kirche St. Ursula

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: München-Schwabing mit Ursulakirche
Titel auf Englisch: Munich-Schwabing with the Church of St. Ursula
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1908
Befindet sich in: Museo Lenbachhaus, Alemania

Das Gemälde München, Kirche der Heiligen Ursula, gemalt von Wassily Kandinsky im Jahr 1908. Ölreplik auf Leinwand, ideal zur Wanddekoration in Räumen mit gedämpfteren Farben.

Interieur (Mein Eßzimmer), Kandinsky

19. Interieur (Mein Eßzimmer)

Autor: Wassily Kandinsky
Originaltitel: Innenraum (mein Esszimmer)
Titel auf Englisch: Interior (My Dining Room)
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Cartulina
Jahr: 1909
Befindet sich in: Museo Lenbachhaus, Múnich

Öl auf Karton, gemalt von Wassily Kandinsky im Jahr 1909. Das Werk zeichnet sich durch die Farbexplosion aus, die der Künstler selbst aus den graueren Bereichen, in diesem Fall dem Esszimmer des Malers, hervorholt. Das Gemälde gehört heute zur Sammlung der Lenbachhaus-Galerie in München.

Improvisation 19, Kandinsky

20. Improvisation 19

Autor: Wassily Kandinsky
Titel auf Englisch: Improvisation 19
Art: Gemälde
Stil: Lyrische Abstraktion
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1911
Befindet sich in: Galería Lenbachhaus, Múnich

Obwohl der Titel des Gemäldes „Improvisation 19“ ist, wurde es vom Künstler auch als „Blauton“ bezeichnet, aufgrund der Dominanz dieser Farbe auf der Leinwand. Die angewandte Technik zum Verteilen der Farbe ist das Gleiten des trockenen Pinsels, wodurch der Maler diese rauen und zugleich lebendigen Blautöne erreichte.

Möchten Sie ein Ölgemälde, das von W. Kandinsky inspiriert ist, in Ihrem Zuhause?
Bestellen Sie es im Bereich Ölgemälde von Kandinsky

Verwandte berühmte Maler:


Sehen Sie, wie Sie mit abstrakter Kunst dekorieren können
↑Nach oben