Gustave Caillebotte

| Vollständiger Name: | Gustave Caillebotte. |
|---|---|
| Nationalität: | Frankreich. |
| Geburtsjahr: | 1848, Paris. |
| Todesjahr: | 1894, Gennevilliers, Frankreich. |
| Stil: | Realismus, akademismus und impressionismus. |
Zeitgenössischer französischer Maler der impressionistischen Bewegung und persönlicher Freund von Claude Monet, P. A. Renoir und Camille Pissarro. Im Gegensatz zu diesen fühlte er sich nicht gezwungen, seine Bilder zu verkaufen, da er über geerbte finanzielle Mittel verfügte. Dies machte seine Malerei ehrlicher, wodurch er einen einzigartigen Stil entwickelte, der vom Impressionismus geprägt, aber zum Realismus tendierend war. Er konzentrierte sich auf Themen wie Melancholie, Einsamkeit, Nostalgie und ein ruhiges Leben.
Gemälde von Caillebotte
Die Gemälde von Gustave Caillebotte gelten als einzigartig im Stil, sehr nah am Impressionismus. Die Farbtemperatur liegt fast immer an der Grenze zwischen warm und kalt, normalerweise entsteht der Eindruck einer eisigen Atmosphäre, durchdrungen von Sonnenstrahlen.
Seine Kompositionen bieten oft einen anderen Blickwinkel, sei es durch das Thema oder die Perspektive der Figuren selbst. Ein deutliches Beispiel ist das erste Werk auf der Liste, bei dem der Beobachtungspunkt sowohl unwirklich als auch intim ist – ein Produkt der Fantasie des Künstlers.
-

Autor: Gustave CaillebotteOriginaltitel (französisch): Ruderer auf der YerresEnglischer Titel: Ruderer auf der YerresJahr: 1877Stil: ImpressionismusTyp: GemäldeTechnik: ÖlTräger: LeinwandZu sehen in: PrivatsammlungDies ist das bekannteste Werk von Caillebotte. Es zeigt die Ansicht von Männern beim Rudern aus einer ungewöhnlichen Perspektive: aus dem Inneren des Bootes.
Die Farben, die Bewegung und die Komposition der Figuren rufen die Ruhe und Sportlichkeit hervor, die im zentralen Frankreich des 19. Jahrhunderts erlebt wurde.
-

Autor: Gustave CaillebotteOriginaltitel (französisch): Die Ebene von Gennevilliers, gelbe FelderEnglischer Titel: Die Ebene von Gennevilliers, gelbe FelderJahr: 1884Stil: ImpressionismusTyp: GemäldeTechnik: ÖlTräger: LeinwandBefindet sich in: National Gallery of Victoria, Melbourne, AustralienDas Werk gehört zu einer Serie von 6 Landschaften mit ähnlicher Technik, die der Maler im selben Jahr schuf
Die künstlerische Komposition ist sehr einfach und zeigt die Ebene von Gennevilliers (Frankreich), bepflanzt mit Gemüsesorten, die in allen Schattierungen und Farben erstrahlen.
-

"Mann in seiner Badewanne"Caillebotte, 1884
Englischer Titel: The plain of Gennevilliers, yellow fields
Zu sehen im Museum of Fine Arts, Boston. -

"Die Orangenbäume"Caillebotte, 1878
Englischer Titel: Die Orangenbäume
Auf Französisch: Les Orangers
Befindet sich derzeit im MFA (Museum of Fine Arts, Houston). -

"Die Parkettschneider"Caillebotte, 1875
Englischer Titel: The Floor Planers
Auf Französisch: Les raboteurs de parquet
Befindet sich aktuell im Musée d'Orsay, Paris. -

"Segelboote in Argenteuil"Caillebotte, Circa 1888
Titel auf Englisch: Segelboote bei Argenteuil
Auf Französisch: Voiliers à Argenteuil
Befindet sich derzeit im Musée d'Orsay, Paris. -

"Pariser Straße, regnerisches Wetter"Caillebotte, 1877
Titel auf Englisch: Paris Street; Rainy Day
Auf Französisch: la Place de l'Europe, temps de pluie
Befindet sich derzeit im Art Institute of Chicago. -

"Rue Halévy, vom sechsten Stock aus"Caillebotte, 1878
Gehört derzeit einem privaten Sammler. -

"Die Yères, Regen"Caillebotte, 1875
Titel auf Englisch: The Yerres, Effect of Rain
Auf Französisch: L'Yerres, pluie
Befindet sich derzeit im Kunstmuseum der Indiana University, USA. -

"Porträts im Dorf"Caillebotte, 1876
Originaltitel (französisch): Portraits à la campagne
Befindet sich zurzeit im Musée Baron Gérard, Bayeux, Frankreich. -

"Die Europa-Brücke"Caillebotte, 1876
Originaltitel (französisch): Le pont de l'Europe
Befindet sich derzeit im Petit Palais Museum , Paris. -

"Die Rosen"Caillebotte, 1886
Titel auf Englisch: Rosen im Garten von Petit Gennevilliers
Auf Französisch: Les roses
Befindet sich derzeit in einer Privatsammlung.
Bestellen Sie es in der Abteilung für Ölgemälde von Caillebotte
Berühmte Maler verwandt:
↑Nach oben
