Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Biografien berühmter Maler > G. P. Seurat

Georges Pierre Seurat

Foto de G. P. Seurat, tomada en 1888.
Daten des Künstler
Geburtsname:  Georges Pierre Seurat
Künstlername:  Seurat.
Nationalität:  Frankreich
Geburtsjahr:  1859, Paris.
Todesjahr:  1891, Paris.
Stile:  Postimpressionismus, Pointillismus, Moderne Kunst

Er ist einer der Begründer des Postimpressionismus, Erfinder des Pointillismus und Wegbereiter moderner Farbdrucktechniken. Seine bedeutendsten Werke schuf er durch das Malen von Tausenden reiner Farbpunkte, die je nach Anordnung auf der Netzhaut des Betrachters verschiedene Farben und Figuren entstehen lassen.


Gemälde von Seurat

In seinem Stil ist der neoklassizistische Einfluss seiner Schule deutlich zu erkennen, oft ist der skulpturale und steinerne Aspekt seiner Figuren offensichtlich. Seine Leinwände sind auf den ersten Blick leicht zu erkennen; meist hat er nicht nur eine Technik, sondern auch eine neue Ästhetik geschaffen.



  • "Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillismus
    Originaltitel: Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte
    Titel (Englisch): Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Jahr: circa 1884
    Zu finden im: Art Institute of Chicago.

    Das berühmteste pointillistische Werk des Künstlers. Es handelt sich um eine sommerliche Landschaft in der Nähe von Asnières in Paris. Ein Ort, den die Arbeiterklasse besuchte, die sich eine Reise zu luxuriöseren Küsten nicht leisten konnte.

    Fleck für Fleck gemalt, gilt es als das reinste Beispiel des französischen Pointillismus. Es ist geprägt von den markantesten Merkmalen Seurats: der Kombination aus leuchtenden Farben und einer Fülle von kaltem Licht.


  • "Ein Bad in Asnieres"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillismus
    Originaltitel: Une baignade à Asnières
    Titel (Englisch): Badende in Asnières
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Jahr: 1884
    Befindet sich in: The National Gallery, London

    Wie das vorherige Werk zeigt es eine leuchtende Landschaft, in derselben Umgebung und mit derselben pointillistischen Technik ausgeführt.

    Obwohl es heute als Schlüsselwerk des Impressionismus gilt, führte sein etwas naiverCharakter dazu, dass es von den Kritikern der Zeit nicht akzeptiert wurde. Es wurde abgelehnt, in einer der wichtigsten Galerien der Epoche ausgestellt zu werden: dem Pariser Salon.


  • "Der Kanal von Gravelinas, Petit Fort Philippe"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillistisch
    Titel (Englisch): The Channel of Gravelines, Petit Fort Philippe
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Jahr: 1890
    Befindet sich in: Indianapolis Museum of Art

    Gemalt in der späten Schaffensphase des Künstlers. Es zeigt eine ästhetische Wendung voller Frische hin zu einem neuen, aufkommenden Stil, dessen einer der Begründer er gilt: dem Postimpressionismus.

     


  • "Der Zirkus"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillismus
    Genre: Kostümgenre
    Originaltitel: Zirkus
    Titel (Englisch): Der Zirkus
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Jahr: 1891
    Befindet sich in: Musée d'Orsay, Paris

    Freude ist eine der Gemütszustände, die der Künstler ständig durch Farben und Motive vermittelt. In diesem Werk treibt er sie auf die Spitze: helle, lebendige Farben und Figuren, die zu lächeln scheinen.

    Die Dynamik der Komposition ist bemerkenswert, der Bühnenbereich dreht sich wie ein Wirbelsturm im Gegensatz zur Ruhe der Tribünen und des Publikums.


  • "Der Leuchtturm von Honfleur"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillismus, Modernismus
    Titel (Englisch): Der Leuchtturm von Honfleur
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Leinwandmaße: 66,7 x 81,9 cm
    Jahr: 1886
    Standort: National Gallery of Art, Washington.

    Der Künstler bestätigt seinen technischen Ansatz des farblichen Aufbaus durch Punkte; dieses Werk und ähnliche brachten ihm den „Titel“ des Erfinders des Pointillismus und des Divisionismusein, wobei verschiedene Farben durch kleine Punkte von Primärfarben, ohne Vermischung, angeboten werden. Eine ähnliche Technik, wie sie heute weit verbreitet ist, beim Druck von Großformaten mit Punkten: Gelb, Cyanblau und Magenta.


  • "Die Modelle"
    Autor: Seurat
    Stil: Postimpressionismus
    Originaltitel: Les Poseuses
    Titel (Englisch): Die Modelle
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Leinwandmaße: 200 x 249,9 cm
    Jahr: circa 1885
    Es befindet sich in: Barnes Foundation, Philadelphia, USA.

    Es handelt sich um eines der wärmsten Motive, die der Künstler geschaffen hat; selten stellte er menschliche Anatomien so detailliert dar, und noch seltener Akte. Eine der Motivationen für dieses Gemälde war es, den Kritikern zu beweisen, dass die Technik des Pointillismus sehr wohl Figuren mit "Seele" hervorbringen kann, denn man hatte ihn als kalten und zu statischen Maler abgestempelt.

    Hinter dem Modell ist das Werk von Seurat zu sehen:
    "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte".


  • "Die Arbeiter"
    Autor: Seurat
    Titel (Englisch): The Laborers
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Jahr: 1883
    Zu sehen in: National Gallery of Art, Washington, USA.

    Wenig bekanntes, aber nicht weniger bedeutendes Werk im Katalog des Malers, da es eines der besten Beispiele seiner Technik mit dicken Pinselstrichen ist, die dem traditionellen Impressionismus viel näher kommt. Dennoch ist eine außergewöhnliche Farbpracht, lebendige Kontraste und sehr lebendige Nuancen zu erkennen.


  • "Junge Frau beim Pudern"
    Autor: Seurat
    Stil: Moderner Pointillismus
    Originaltitel: Jeune femme se poudrant
    Titel (Englisch): Junge Frau beim Pudern
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Maße der Leinwand: 95,5 x 79,5 cm
    Jahr: 1890
    Zu sehen in: Courtauld Gallery, London.

    Das Modell dieses Porträts ist Fräulein Madeleine Knobloch, die eine Liebesbeziehung mit dem Maler hatte. Die Figuren und Formen strahlen Sinnlichkeit, Freude und Verrücktheit aus; sie zeigen die Verliebtheit des Künstlers, das winzig kleine Tischchen und Fenster, die leuchtenden und fröhlichen Farben. Die Hauptfigur hat eine imposante, lustige und sehr feminine Aura.


  • "Landschaft in Port-en-Bessin, Normandie"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillismus
    Titel (Englisch): Meereslandschaft bei Port-en-Bessin, Normandie
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Leinwandmaße: 65,1 x 80,9 cm
    Jahr: 1888
    Zu sehen in: National Gallery of Art, Washington, USA.

    Meereslandschaft an der französischen Küste, westlich von Paris. Sie zeigt eine grüne Klippe, einen warmen Himmel und im Hintergrund das Meer mit einem kleinen Leuchtturm.


  • "Port-en-Bessin, Hafeneinfahrt"
    Autor: Seurat
    Stil: Postimpressionismus
    Titel (Englisch): Port-en-Bessin, Hafeneinfahrt
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Jahr: 1888
    Befindet sich in: MoMA Museum, New York.

    Landschaft am normannischen Strand, zeigt ein Stück Küste mit Sand und Gras, das von unten aufragt und fast die Hälfte des Bildes einnimmt; darüber erscheint das seichte, kristallklare Wasser mit dunklen Flecken; 2 Segelboote im Hafen, 5 in mittlerer Entfernung und mindestens 12 auf hoher See.

    Leuchtende Farben und ein sehr ruhiger Charakter; beides typische Merkmale der Werke, die Seurat auf seinen Reisen an die Küste malte.


  • "Der Eiffelturm"
    Autor: Seurat
    Stil: Pointillismus
    Originaltitel: Der Eiffelturm
    Titel (Englisch): Der Eiffelturm
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Maße der Leinwand: 24,1 cm x 15,2 cm
    Jahr: circa 1889
    Es befindet sich im: Museum der Schönen Künste von San Francisco, USA.

    Kleinformatiges Werk vom fast vollendeten Eiffelturm, das die Bewunderung des Künstlers für das große Metallbauwerk zeigt. Im Gegensatz zu den puristischeren Impressionisten lehnten viele von ihnen die neue architektonische Ästhetik ab.


  • "Blick auf Fort-Samson"
    Autor: Seurat
    Stil: Postimpressionismus
    Genre: Landschaft
    Titel (Englisch): Blick auf Fort Samson
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Maße der Leinwand: 65 x 81,5 cm
    Jahr: 1885
    Zu sehen im: Eremitage-Museum, St. Petersburg.

    Ein Ort, der nur zu Fuß erreichbar war, in der französischen Gemeinde Grandcamp-Maisy, wo der Künstler seine Ferien in jenem Jahr verbrachte.

    Es zeigt eine raue, ländliche Umgebung, trockener Boden und frische Luft. Kalte und warme Farbtöne stehen im Kontrast und schaffen eine sonnige und frische Atmosphäre.

Möchten Sie ein Ölgemälde von G. P. Seurat bei sich zu Hause?
Bestellen Sie es in der Rubrik personalisierte Ölgemälde

Berühmte Maler verwandt:


↑Nach oben