Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Biografien berühmter Maler > J. Sorolla y Bastida
|

Joaquín Sorolla y Bastida

Vollständiger Name: Joaquín Sorolla y Bastida.
Geburt: 1863, Valencia, Spanien.
Tod: 1923, Madrid, Spanien.
Stil: Luminismus und Spanischer Impressionismus.

Er wurde in Valencia am 27. Februar 1863 geboren, in einem Spanien, das begann, Licht und Farbe mit neuen Augen zu betrachten. Sein Werk ist der reinste Ausdruck des spanischen Luminismus, einer Bewegung, die er selbst zu ihrer höchsten Vollendung brachte, und des Impressionismus, von dem er Frische und farbliche Schwingung übernahm.

Die Malerei von Sorolla ist geprägt von einer außergewöhnlichen Beherrschung des mediterranen Lichts, jenes Lichts, das das Alltägliche in eine beinahe ätherische Szene verwandelt. In seiner Palette nimmt das Weiß eine zentrale Rolle ein: Es ist keine Abwesenheit von Farbe, sondern eine Quelle des Glanzes, die seinen Figuren, Stränden und Familienporträts Leben verleiht.

Er lebte in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche, zwischen den 1860er- und 1920er-Jahren, einer Periode, in der Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst sich neu erfanden, um eine sich ständig wandelnde Welt zu verstehen. In diesem Kontext der Modernisierung und Unsicherheit verstand es Sorolla, das Flüchtige des Lichts und das Ewige der menschlichen Emotion mit einzigartiger Sensibilität zu übersetzen. So wurde er zu einem zentralen Erneuerer der spanischen Kunst und zu einer Brücke zwischen akademischer Tradition und leuchtender Moderne.

Fast ein Jahrhundert nach der Industriellen Revolution von 1790 suchte Europa nach Antworten auf die großen Fragen, die von den neuen Philosophien von Marx, Nietzsche und anderen Denkern aufgeworfen wurden. Die Kunst, als Spiegel dieses intellektuellen Erwachens, begann, ihre eigene Identität zu erforschen. So entstanden Gestalten wie Claude Monet, Vincent van Gogh und Pierre-Auguste Renoir, die den Weg zu einer freieren, transparenteren und emotionaleren Bildsprache ebneten.

In dieser Zeit der Suche und des Aufbruchs brachte Sorolla eine einzigartige Stimme ein. Sein fließender Pinselstrich, seine Farbbeherrschung und seine Intuition für das Licht führten ihn zu einem avantgardistischen Stil, der zutiefst persönlich war und von den kulturellen und philosophischen Strömungen seiner Zeit durchdrungen. Sein Werk war nicht nur Technik: es war eine poetische Bekräftigung des Lebens unter der mediterranen Sonne.

Sein künstlerisches Erbe festigte sich in mythologischen, historischen und sozialen Szenen innerhalb des sogenannten spanischen Kostumbrismus, in denen er das Alltägliche zur Kunst erhob. Von seinem ersten beachteten Werk, Otra Margarita (1892), bis zu seinen letzten, vom Licht durchfluteten Leinwänden bewahrte Sorolla einen ehrlichen, humanistischen und leuchtenden Blick, der bis heute Generationen inspiriert.

Werke von J. Sorolla y Bastida

Das Nähen des Segels, Sorolla

1. Das Nähen des Segels

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Cosiendo la vela
Titel auf Englisch: Sewing the sail
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1896
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Museo del Prado , Madrid.

Das Nähen des Segels ist ein Ölgemälde von Joaquín Sorolla y Bastida, das 1896 entstand. Es zeigt eine Gruppe von Männern und Frauen, die auf einer Terrasse in Valencia das Segel eines Bootes nähen, eingetaucht in das Licht des Mittelmeers. Das Werk gehört zur kostumbristischen Phase des Künstlers, in der er mit großer Meisterschaft das alltägliche Leben und die Traditionen der valencianischen Küste darstellte.

Weiterlesen
Spaziergang am Meeresufer, Sorolla

2. Spaziergang am Meeresufer

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Paseo a orillas del mar
Titel auf Englisch: Walk on the Beach
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Genre: Kostümgenre
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Dies ist eines der emblematischsten Werke von Joaquín Sorolla und eine perfekte Synthese seiner leuchtenden Kunst. Gemalt im Jahr 1909, zeigt die Szene seine Ehefrau Clotilde und seine Tochter María, wie sie am Strand von Valencia spazieren gehen, gehüllt in weiße Kleider, die das intensive Mittelmeerlicht einfangen und widerspiegeln. Sorolla verwandelt diesen familiären Moment in eine Komposition von großer Eleganz und Ausgewogenheit, in der Licht, Farbe und Bewegung in vollkommener Harmonie miteinander verschmelzen.

Weiterlesen
Grotte im Garten des Alcázar von Sevilla, Sorolla

3. Grotte im Garten des Alcázar von Sevilla

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Impressionismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1910
Thema: Ländlich
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Impressionistisches Gemälde von Joaquín Sorolla y Bastida. Das Bild zeigt einen Teil des Gartens in der Umgebung des Alcazar von Sevilla.

Weißes Boot, Sorolla

4. Weißes Boot

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1905
Genre: Marinemalerei
Befindet sich in: colección privada.
Gemälde Weißes Boot von Joaquín Sorolla y Bastida. Dieses Meisterwerk des spanischen Impressionismus fängt eine Alltagsszene an der valencianischen Küste ein: Zwei Kinder spielen im Meer neben ihrem Boot.
Die drei Segel, Sorolla

5. Die drei Segel

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Las tres velas
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1903
Genre: Kostümgenre
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: manos privadas
Gemälde Drei Segel von Joaquín Sorolla y Bastida. Dieses Gemälde zeigt auf wunderbare Weise eine Szene des spanischer Costumbrismo, genauer gesagt vom Anfang des 20. Jahrhunderts an der Mittelmeerküste. Im Werk erscheinen drei Frauen und ein Baby, die am Strand entlanggehen, im Hintergrund segeln drei Boote über das Meer.
Mädchen geht ins Bad, Sorolla

6. Mädchen geht ins Bad

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Niña entrando en el baño
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1915
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Colección privada.

Gemälde eines kleinen Mädchens, das am Strand von Valencia auf das Meer zurennt, gemalt von Joaquín Sorolla y Bastida.

Das kleine Segelboot, Sorolla

7. Das kleine Segelboot

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: El balandrito
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Gemälde mit dem Titel El Balandrito, Werk von Joaquín Sorolla y Bastida. Es zeigt einen Jungen, der mit einem Spielzeugsegelboot im Meer spielt.

Kinder im Meer, Sorolla

8. Kinder im Meer

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Niñas en el mar
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Werk von Joaquín Sorolla y Bastida, Teil der Serie von Meeresbildern, die in Valencia, Spanien, entstanden sind.

Idylle am Meer, Sorolla

9. Idylle am Meer

Autor: Joaquín Sorolla
Titel auf Englisch: Sea Idyll
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1908
Genre: Kostümgenre
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sociedad Hispánica de América, New York
Gemälde Idylle am Meer gemalt von Joaquín Sorolla y Bastida. Das Werk zeigt ein Paar Kinder, die am Strand von Valencia Mitte des 20. Jahrhunderts spielen.
Beim Verlassen des Bades, Sorolla

10. Nach dem Bad

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Nach dem Bad
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1915
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Die Leinwand Nach dem Bad wurde im Juni 1915 von Joaquín Sorolla in Öl gemalt. Es ist bei Sorolla nicht sehr üblich, ein Mosaik aus Farben zu verwenden, um die einfachsten Figuren darzustellen; in diesem Fall nutzt er einen Großteil der Palette, um die Gesichter von Mutter und Sohn zu malen, die von dem weißen Handtuch beschattet werden, das oben die Sonnenstrahlen auffängt. Das Bild ist eine Genredarstellung, inspiriert vom typischen Familienleben an der valencianischen Küste. Das Gemälde Nach dem Bad befindet sich derzeit in den Räumlichkeiten des Sorolla-Museum aus Madrid, Spanien.
Der Fischer, Sorolla

11. Der Fischer

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1904
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: manos privadas
Gemälde Der Fischer von Joaquín Sorolla y Bastida. Dieses Werk wurde 1904 gemalt und gehört zur Serie der in Valencia angesiedelten Gemälde.
Der Fischfang, Sorolla

12. Der Fischfang

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1919
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sociedad Hispánica de América, New York
Gemälde Der Fischfang von Joaquín Sorolla y Bastida. Es handelt sich um eine Genreszene aus dem Dorf Ayamonte in Huelva, gemalt im Jahr 1919. Das Werk zeigt Fischer, die gerade den frisch aus dem Meer geholten Thunfisch verarbeiten. Dieses Gemälde ist auch unter folgenden Titeln bekannt: Ayamonte und Der Thunfischfang.
Der rosa Morgenmantel, Sorolla

13. Der rosa Morgenmantel

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1916
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Das Gemälde „Der rosa Morgenmantel“ von Joaquín Sorolla y Bastida wurde 1916 gemalt, die Schönheit der Genredarstellung wird nicht von der Komplexität des Werks überlagert. Meister Sorolla hat die Figuren, den Wind und die Lichtquellen genial umgesetzt. Dem Maler gelang eines der wärmsten und fröhlichsten Bilder seiner Karriere.
Wellenbrecher, San Sebastian, Sorolla

14. Wellenbrecher von San Sebastián

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Wellenbrecher, San Sebastián
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1918
Genre: Marinemalerei
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Dieses Bild zeigt einen Sommerabend (fast Nacht) in der baskischen Stadt, in der sich die Bewohner versammeln, um das majestätische Naturschauspiel zu bestaunen. Der bewölkte, stürmische Himmel veranlasst den Künstler, aus seiner Palette eine Reihe von Tönen zu wählen, die dem Grün und Grau nahekommen.

Sorolla zeigt eine außergewöhnliche Sichtweise, indem er selbst die feinsten Details und Nuancen einfängt, sodass das Gemälde nicht nur das Bild, sondern die gesamte Atmosphäre des Moments widerspiegelt.

Das Bad des Pferdes, Chagall

15. Das Bad des Pferdes

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Replik des Gemäldes Das Pferdebad von Joaquín Sorolla y Bastida. Das Werk zeigt einen Jungen, der sein Tier nach dem Waschen aus dem Meer führt.

Unter der Markise am Strand, Sorolla

16. Unter der Markise am Strand

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Bajo el Toldo, Playa de Zarauz
Titel auf Englisch: Under the Awning
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1905
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Das Kunstwerk Unter der Markise am Strand von Zarauz, gehört zu einer Serie von Leinwänden, die Joaquín Sorolla 1905 im Baskenland malte. Der Künstler neigte nicht dazu, jedem Bild einen einzigartigen Titel zu geben, weshalb sich dieser Titel in anderen Werken derselben Serie wiederholt. Das Bild ist hell, zeigt einen ruhigen Nachmittag am Strand, mit eleganter, weiter und luftiger Kleidung. Typisch für den baskischen Adel jener Zeit. Das Gemälde ist heute im Sorolla-Museum aus Madrid, Spanien.
Die Badezeit, Sorolla

17. Die Badezeit

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Die Badezeit
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Dieses Gemälde gehört zur klassischen Serie, in der der Maler die unterschiedlichsten Figuren in Alltagssituationen porträtierte, stets an der valencianischen Küste.

Ein Mädchen in rosa Kleid betritt den Strand, unter den wachsamen Augen ihrer Betreuerin, die ein Baby auf dem Arm trägt.

Sorolla hatte eine besondere Vorliebe dafür, Kinder zu malen, und eine erstaunliche Leichtigkeit und Meisterschaft darin, nassen Sand, Kleidung im Zusammenspiel mit Schatten und Sonnenstrahlen darzustellen. Dieses Werk vereint besonders viele Elemente, die der Maler meisterhaft beherrschte.

Ruhende Boote, Sorolla

18. Ruhende Boote

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1915

Gemälde von leeren Booten, die am Ufer eines Flusses vertäut sind, von Joaquín Sorolla y Bastida gemalt.

Der Mittagsschlaf, Sorolla

19. Der Mittagsschlaf

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: La Siesta
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1911
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
El lienzo titulado Der Mittagsschlaf fue pintado por Joaquín Sorolla el año 1911. Se considera una obra maestra del impresionismo moderno. La tela muestra cuatro jóvenes doncellas tendidas sobre la hierba, una de ellas incorporándose. Los personajes están elaborados a base de manchas, los efectos de luz y sombra con poinceladas gruesas, tal como venían haciendo los maestros impresionistas de Holanda y Francia. La obra forma parte de la colección permanente del Sorolla-Museum en Madrid, España.

Seilspringen, Sorolla

20. Seilspringen

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Saltando a la Comba, la Granja
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1907
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Das Kunstwerk Seilspringen von Joaquín Sorolla wurde im Jahr 1907 gemalt. Die Leinwand zeigt vier spielende Mädchen, von denen die Tochter des Künstlers die Hauptfigur ist, ein von der Sonne beschienener Erdboden, zahlreiche Bäume und ein blühender Garten im Hintergrund der Szene. Es handelt sich um eine sehr dynamische, genretypische Komposition, die Figuren sind mit verschwommenen Pinselstrichen dargestellt, was die Bewegung und die fröhliche Stimmung des Gemäldes unterstreicht. Das Gemälde Seilspringen befindet sich derzeit in der Ausstellung der Sorolla-Museum in Madrid, Spanien.
Valencianische Fischerinnen, Sorolla

21. Valencianische Fischerinnen

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Valencianische Fischerinnen
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1915
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Alltagsszene aus dem frühen 20. Jahrhundert, angesiedelt an der Küste der spanischen Levante. Oftmals musste die Frau zur Haushaltskasse beitragen, indem sie arbeitete.

Drei weibliche Figuren, geprägt von Erfahrung und Sonne, stehen im Mittelpunkt dieses Gemäldes. Sie blicken aufs Meer, mit leeren Körben zum Sammeln von Meeresfrüchten und Babys auf dem Arm.

Unter dem Sonnendach am Strand von Zarautz, Sorolla

22. Unter dem Sonnendach am Strand von Zarautz

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Bajo el toldo, playa de Zarautz
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1910
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Gemälde von Frauen in Weiß, die unter einem Sonnensegel am Strand von Zarautz im Baskenland das Meer betrachten. Gemalt von Joaquín Sorolla y Bastida.

Nach dem bad, Sorolla

23. Nach dem bad

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1908
Genre: Marinemalerei
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: propietario particular.

Gemälde mit dem Titel „Nach dem Bad“, gemalt von Joaquín Sorolla y Bastida im Jahr 1908. Dieses Bild zeigt einen valencianischen Burschen, der eine junge Frau nach ihrem Bad im Meer einhüllt. Die Kleidung beider entspricht der traditionellen Tracht der Stadt Valencia zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts.

Momentaufnahme, Sorolla

24. Momentaufnahme

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Instantánea
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1906
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Gemälde Momentaufnahme in Biarritz, ein impressionistisches Werk des Spaniers Joaquín Sorolla y Bastida. Das Bild zeigt eine in Weiß gekleidete Frau, die ein Buch am Meer liest. Die Pinselstriche, Farben und Landschaften gehören zu dem einzigartigen Malstil, den der Künstler geschaffen hat.

Kinder suchen Muscheln, Sorolla

25. Kinder beim Muschelsuchen

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Kinder beim Muschelsuchen
Titel auf Englisch: Kinder suchen Muscheln
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinen
Jahr: 1919
Genre: Kostümgenre
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Sammlung Banco Santander, Madrid

Das Werk wurde in der letzten Schaffensphase des Künstlers gemalt.

Das Thema des Bildes ist beim Maler wiederkehrend, tatsächlich war es das Hauptthema, das er während seiner gesamten Karriere entwickelte: spielende, badende und posierende Kinder am Strand. Der fröhliche und unschuldige Charakter des Werks gewinnt durch die Lichtkontraste, ockerfarbenen Nuancen und Glanzlichter auf allen Elementen – Felsen, Kinder und Wasser – noch mehr an Kraft.

Zwei Schwestern, Sorolla

26. Zwei Schwestern

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Genre: Marinemalerei
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Instituto de Arte de Chicago
Das Gemälde „Zwei Schwestern“ von Joaquín Sorolla y Bastida gemalt, gehört es zu der Reihe von Genrebildern, die der Maler in seiner Heimat Valencia schuf. Man sieht darin kleine Mädchen an der Mittelmeerküste, mit dem für die Region typischen Sonnenlicht und weißen Kleidern.
Clotilde und Elena auf den Felsen, Jávea, Sorolla

27. Clotilde und Elena auf den Felsen

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1905
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Colección privada.

Gemälde Clotilde und Elena auf den Felsen, ein Werk, in dem der valencianische Maler seine Ehefrau und Tochter beim Spaziergang über die Felsen am Strand porträtiert. Künstler Joaquín Sorolla y Bastida.

Die Forschung, Sorolla

28. Die Forschung

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Una Investigación
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1897
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Das Gemälde Die Forschung wurde 1897 von Joaquín Sorolla gemalt. Das realistische Werk zeigt das Arbeitszimmer des Neurologen Luis Simarro, der mit einem seiner Experimente die Aufmerksamkeit seiner fünf Assistenten auf sich zieht. Die Lichtstreuung ist faszinierend: Nur der Tisch, auf den alle blicken, erhält direktes Licht. Von dort aus entstehen verschiedene Ebenen von indirektem Licht und Schatten. Das Werk Die Forschung befindet sich derzeit im Sorolla-Museum aus Madrid, Spanien.
Menschenhandel mit weißen Frauen, Sorolla

29. Menschenhandel

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Menschenhandel
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1894
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Diese realistische Leinwand zeigt fünf junge Frauen, die sich aneinanderkuscheln um die madame (in Schwarz gekleidet), im engen Raum einer Zugkabine. Sowohl das Thema als auch die Ausführung des Werks sind bei Sorolla ungewöhnlich. Der realistische Pinselstrich mit einem Hauch von Luminismus, der die Realitäten der Zeit abbildet, ist Teil eines von Experten als „sozialer Realismus“ eingestuften Stils.
Nach dem Bad, Sorolla

30. Nach dem Bad

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Después del Baño
Titel auf Englisch: After Bathing
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1909
Genre: Kostümgenre
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Das Gemälde „After Bathing, Valencia“, wurde vom Meister Sorolla im Jahr 1909 geschaffen. Wie bei vielen seiner Werke ließ er sich vom typischen Küstenleben der Bewohner Valencias zu Beginn des 20. Jahrhunderts inspirieren. Die Komposition ist komplex und die Lichteffekte sind bemerkenswert. Die Genredarstellung zeigt zwei Mädchen im Schatten eines hölzernen Sichtschutzes, wo sie sich nach dem Bad im Meer trocknen und ankleiden. Die beiden Hauptfiguren sind umgeben von: zwei Kindern, die in der Sonne am Strand spielen; Badenden in der Ferne; einem Sonnensegel mit Schatten und Licht; dem Sand in verschiedenen Nuancen und einem Stuhl mit nasser Kleidung in einer Ecke. Das Gemälde After Bathing, Valencia ist derzeit in den Galerien von Sorolla-Museum in Madrid, Spanien.
María am Strand von Biarritz, Sorolla

31. Maria am Strand von Biarritz

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Maria am Strand von Biarritz oder Gegenlicht
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1906
Genre: Marinemalerei
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.
Dieses Bild ist ein Porträt im Freien, wobei die Hauptfigur von hinten beleuchtet wird. Das strahlende Weiß der Meeresgischt öffnet einen Lichtstrahl, der auf Maria (Tochter des Malers) von hinten. Die Gesamterscheinung ist überwältigend; während die Farbkraft auf den Hintergrund fällt, erscheint die Hauptfigur fast schwebend im Vordergrund.
Der Garten, Sorolla

32. Der Garten

Autor: Joaquín Sorolla
Art: Gemälde
Stil: Impressionismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1907
Genre: Szenenbild aus einer vergangenen Epoche
Befindet sich in: Sorolla-Museum , Madrid.

Das Bild Der Garten, ein Werk des spanischen Impressionismus, zeigt eine Frau mit Landschaft im Hintergrund. Gemalt von Joaquín Sorolla y Bastida im Jahr 1907.

Kinder am Strand, Sorolla

33. Kinder am Strand

Autor: Joaquín Sorolla
Originaltitel: Niños en la playa
Art: Gemälde
Stil: Luminismus
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1910
Genre: Kostümgenre
Thema: Strand von Valencia
Befindet sich in: Museo del Prado , Madrid.
Gemälde Kinder am Strand 1910 von Joaquín Sorolla y Bastida gemalt. Derzeit gehört das Werk zum Museo Nacional del Prado , Madrid.
Möchten Sie ein Ölgemälde von J. Sorolla in Ihrem Zuhause haben?
Sehen Sie es sich im Shop in der Rubrik Ölgemälde von Sorolla an.

Verwandte berühmte Maler im Kunst-Vault:


↑Nach oben