Werke von Van Gogh
Die Gemälde von Van Gogh gelten als postimpressionistisch; sein Stil diente als Vorbild für die spätere Entwicklung des abstrakten, fauvistischen und expressionistischen Stils.
Die pointillistischen Pinselstriche und geschwungenen Linien seiner Werke werden von Experten als erhaben angesehen. Der Maler beherrschte nicht nur eine für seine Zeit innovative Technik, sondern schuf auch ein solides ästhetisches Konzept, in dem impressionistische Striche, surreale Kontraste und Formen mit großer Ausdruckskraft zusammenleben.
© diCrox.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | La Nuit étoilée |
| Titel auf Englisch: | The Starry Night |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1889 |
| Genre: | Landschaft |
| Thema: | Leben am Stadtrand |
| Befindet sich in: | MoMA Museum, Nueva York. |
|---|
Das Gemälde Sternennacht von Vincent van Gogh ist eines der berühmtesten Werke der Welt, seit Jahrzehnten geschätzt für seine geschwungenen Formen und tiefen Blautöne, und ein großer Wert für die Dekoration.
Weiterlesen
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Terrasse du café le soir |
| Titel auf Englisch: | Cafe Terrace at Night |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Museo Kröller-Müller, Países Bajos |
|---|
Auch bekannt als "Café Terrace at Night", gilt dieses Gemälde als eines der bedeutendsten Werke von Vincent van Gogh. Es ist zweifellos eines der bekanntesten Symbole seiner kurzen, aber äußerst intensiven künstlerischen Laufbahn, in der Farbe, Licht und Emotion eine fast mystische Harmonie erreichen.
Weiterlesen
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Champ de blé avec cyprès |
| Titel auf Englisch: | Wheat Field with Cypresses |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1889 |
| Befindet sich in: | MET Museum, New York. |
|---|
Eines der bekanntesten Werke von Vincent van Gogh, gemalt im Jahr 1889 während seines Aufenthalts in Saint-Rémy-de-Provence. Es existieren drei Versionen dieser Komposition; die auf dieser Seite gezeigte Version befindet sich im Metropolitan Museum of Art (MET) in New York.
Weiterlesen
Van Gogh malte dies lebendige Meereslandschaft, im Freien, im Jahr 1888. Er versuchte, die Farbe des Meeres einzufangen. Er beschrieb sie als „in wechselnder Farbe“. Das Gemälde ist derzeit im Van Gogh Museum in Amsterdam ausgestellt.
Weiterlesen
Das Original dieses Gemäldes wurde 1888 von Vincent van Gogh gemalt, Öl auf Leinwand, 92,1 x 73 cm. Es handelt sich um die vierte Version der vom Künstler gemalten Sonnenblumen-Serie. Zurzeit ist es in der National Gallery in London ausgestellt.
Weiterlesen
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Amandier en fleurs |
| Titel auf Englisch: | Almond Blossoms |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1890 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Blühender Mandelbaumzweig ist eines der bekanntesten Werke von Vincent van Gogh, gemalt im Jahr 1890 während seines Aufenthalts in Saint-Rémy-de-Provence. Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Leinwand, das blühende Mandelbaumzweige vor einem intensiven blauen Himmel darstellt. Der Künstler schuf es zur Feier der Geburt seines Neffen, des Sohnes seines Bruders Theo, was dem Werk einen symbolischen Charakter von Wiedergeburt, Hoffnung und Lebensfortbestand verleiht.
Weiterlesen
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Tournesols |
| Titel auf Englisch: | Sunflowers |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888-1889 |
| Befindet sich in: | Philadelphia Museum of Art, USA |
|---|
Es ist nicht klar, wann Vincent van Gogh diese Version von
Sonnenblumen, man nimmt an, es war im Jahr 1888 oder 1889.
Die Vorliebe für diese Blumen war für Vincent fast eine Obsession: Er malte sie nicht nur unter allen Lichtverhältnissen und Arrangements, sondern fertigte jede Komposition auch mehrfach an. Zum Beispiel in dieser
eine weitere Version der Sonnenblumen, werden die gleichen Elemente mit leichten Veränderungen gezeigt: 12 Blumen in einer ovalen Vase auf einem Tisch.
Das Werk befindet sich derzeit im
Philadelphia Museum of Art, Vereinigte Staaten.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Titel auf Englisch: | Quay with Men Unloading Sand Barges |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 (Arles, Francia) |
| Befindet sich in: | Museo Folkwang, Alemania |
|---|
Werk von Vincent van Gogh, das Arbeiter beim Entladen von Sandsäcken von Lastkähnen an ihren Anlegestellen zeigt.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | L’Église d’Auvers-sur-Oise |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1890 |
| Befindet sich in: | Musée d'Orsay, Paris. |
|---|
Die Kirche von Auvers von Vincent van Gogh ist ein Meisterwerk des Postimpressionismus die kombiniert Technik und Emotion. Gemalt im Jahr 1890, stellt das Bild die traditionelle Perspektive infrage und zieht den Betrachter in eine fast traumhafte Vision der Kirche in Auvers-sur-Oise. Die tiefblaue und grüne Töne, zusammen mit kühne und strukturierte Pinselstriche, sie erschaffen eine Atmosphäre von Spannung und Spiritualität, was es zu einem ihrer ikonischste Werke.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Ferme dans un champ de blé (francés); Boerderij in het koren (holandés) |
| Titel auf Englisch: | Farmhouse in a Wheat Field |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Als der Künstler in Arles, im Süden von Paris, ankam, war er sofort von der Aussicht beeindruckt und fertigte eine Skizze dieser Landschaft in einem Brief an seinen Bruder Theo an. Das Werk ist derzeit im Van Gogh Museum in Amsterdam ausgestellt.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | La Chambre à coucher |
| Titel auf Englisch: | Bedroom in Arles |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Es ist eines der bekanntesten Werke des Künstlers. Die leuchtenden Farben, die ungewöhnliche Perspektive sowie der vertraute und häusliche Charakter machen dieses Werk nicht nur zu einem seiner beliebtesten Gemälde, sondern auch zu einem seiner persönlichen Favoriten.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Die Ernte |
| Titel auf Englisch: | The Harvest |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
„Die Ernte“ ist ein Werk, das van Gogh im Juni 1888 malte.
Das Gemälde ist durchdrungen von den goldenen und warmen Blautönen, die Vincent im Tal wahrnahm. La Crau, am Stadtrand von Arles. Die Komposition besteht aus Pinselstrichen in alle Richtungen, um die Figuren darzustellen, die sich über einen gleichmäßigen, farblich und texturmäßig ruhigen Himmel legen.
Derzeit ist es ausgestellt im Van-Gogh-Museum, in Amsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Iris |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1889 |
| Befindet sich in: | J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA |
|---|
Dieses Gemälde mit dem Titel Schwertlilien wurde 1889 von Van Gogh gemalt, ein Jahr vor seinem Tod. Für dieses Blumenbild ließ er sich von den Blumen im Garten der psychiatrischen Anstalt inspirieren, in der er sich aufhielt.
Es ist ein Werk voller Luft und Leben, jede der von Van Gogh gemalten "Iris" ist einzigartig. Van Gogh studierte sorgfältig die Bewegung und Formen der Pflanze, um eine Vielfalt von Silhouetten zwischen gewellten, gebogenen und gekräuselten Linien zu schaffen. Das Bild befindet sich derzeit im Museum J. Paul Getty, Vereinigte Staaten.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Nuit étoilée sur le Rhône |
| Titel auf Englisch: | Starry Night over the Rhone |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Musée d'Orsay, Paris. |
|---|
Nächtliche Landschaft mit leuchtenden Sternen, die sich im Wasser spiegeln.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Titel auf Englisch: | Olive Trees with Yellow Sky and Sun |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1889 |
| Befindet sich in: | Instituto de Artes de Minneapolis |
|---|
Englischer Titel: Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Titel auf Englisch: | Kleiner Birnbaum in Blüte |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Englischer Titel: Kleiner Birnbaum in Blüte.
„Kleiner blühender Birnbaum“ wurde von Vincent van Gogh im Frühjahr 1888 gemalt.
In diesen Monaten malte er 15 Werke mit blühenden Bäumen. In einem Brief an seinen Bruder Theo bezog sich Vincent auf dieses Werk mit den Worten:
"Jetzt habe ich auch einen kleinen, aufrecht stehenden Birnbaum, mit zwei weiteren horizontalen Leinwänden auf beiden Seiten."
Derzeit ausgestellt im
Van Gogh Museum, Amsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | La méridienne ou la sieste |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1889-1890 |
| Befindet sich in: | Musée d'Orsay, Paris. |
|---|
Das Gemälde Die Mittagsruhe wurde von Vincent van Gogh gemalt, während er in einer Nervenheilanstalt in Saint Remy de Provence, Frankreich, untergebracht war. Die Komposition ist von einer Zeichnung Millets inspiriert, wie Vincent seinem Cousin in einem Brief berichtet. Obwohl die Idee übernommen wurde, versichern Experten, dass in diesem Werk Van Goghs persönlicher Stil in voller Kraft zu erkennen ist, der in diesem Gemälde durch die chromatische Konstruktion auf Basis von Komplementärkontrasten gekennzeichnet ist: Blau/Violett und Gelb/Orange. Dieses Gemälde ist derzeit ausgestellt im Musée d'Orsay, Paris.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Vaas met tuingladiolen en Chinese asters |
| Titel auf Englisch: | Vase with Gladioli and Chinese Asters |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1886 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Gladiolen-Vase, Paris 1886. Van Gogh malte viele Stillleben. Er schrieb einem Freund, dass der Grund dafür sei, dass er kein Geld hatte, um Modelle zu bezahlen. Diese Art von Bildern gab ihm die Möglichkeit, mit leuchtenden Farben zu experimentieren. In diesem Bild hat der Künstler die Farbe dick aufgetragen, was dem Bild Textur und Relief verleiht. Heute befindet es sich im Van Gogh Museum, Amsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Titel auf Englisch: | Garden with courting couples: square Saint-Pierre |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1887 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Das Kunstwerk "Garten von Montmartre" ist eines der größten Werke, die Van Gogh 1887 in Paris geschaffen hat. Er verwendete die Pointillismus-Technik, wobei er das Bild jedoch eher mit kleinen Strichen als mit Punkten malte und so mit seinem besonderen Stil Texturen schuf. Das Gemälde befindet sich derzeit im Van Gogh Museum in Amsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Titel auf Englisch: | Eine Krabbe auf dem Rücken |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1887 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Obra al óleo titulada "Cangrejo de espaldas", pintada en 1888 por Vincent van Gogh.
El artista evitaba salir a la intemperie cuando el clima era muy frío y lluvioso, uno de esos días, Vincent concibió esta obra. Movido por las ganas de imitar figuras que había visto en litografías de arte japonés (influencia artística que en occidente se denominó "Japonismo"). Fue más allá, él quería mostrar cómo se reflejaba la luz en el caparazón, el resultado es una obra con muchos detalles del animal.
Actualmente se encuentra en el Van Gogh Museum, Ámsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Olivenhain |
| Titel auf Englisch: | Olivenhain |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1889 (Juni) |
| Befindet sich in: | Nelson-Atkins Museum, Misuri. |
|---|
Englischer Titel: Olivenhain. „Olivenhain“ wurde 1889 von Vincent van Gogh gemalt, während seines Aufenthalts im Sanatorium von Saint-Rémy-de-Provence, wo das Genie seine letzten Lebenstage verbringen sollte. In einem seiner Briefe an Theo bezieht er sich auf das Bild mit folgenden Worten: „Seine violetten Schatten liegen auf dem sonnigen Sand.“ Heute befindet es sich im Nelson-Atkins Museum, Kansas City.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Nature morte aux coings |
| Titel auf Englisch: | Stillleben mit Quittenbirnen |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888-89 |
| Genre: | Stillleben |
| Befindet sich in: | Staatliche Kunstsammlungen Dresden |
|---|
Stillleben, gemalt von Vincent van Gogh zwischen 1888 und 1889.
Es handelt sich um ein seltenes Thema im Werk des Malers; das Bild zeigt 14 Quitten, die auf einem blauen Tuch und vor einer braunen Wand angeordnet sind. Die Glanzdetails, die Farbgebung und vor allem die Pinselstriche machen Vincents Urheberschaft sofort erkennbar.
Aktuell befindet sich das Werk im Galerie Neue Meister, zugehörig zur Institution Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Deutschland.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Pêcher en fleur |
| Titel auf Englisch: | Peach Tree in Blossom |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Museo Rijksmuseum |
|---|
Dieses Gemälde von blühenden rosa Pfirsichbäumen war ursprünglich als Teil eines Triptychons gedacht.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Jardin du poète III |
| Titel auf Englisch: | The Poet's Garden III |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
|---|
Landschaft mit Bäumen von Vincent van Gogh.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | De witte boomgaard |
| Titel auf Englisch: | The White Orchard |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Vincent van Gogh malte dieses Bild 1888 in Arles, Frankreich. Er war besonders zufrieden mit diesem Werk und zusammen mit „Der rosafarbene Pfirsichbaum“ (The pink peach tree) und „Der rosafarbene Obstgarten“ (The pink orchard)“ bildete ein Triptychon. Das Gemälde befindet sich derzeit im Van Gogh Museum, Amsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Veld met irissen bij Arles |
| Titel auf Englisch: | Field with Irises near Arles |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Das Blumenfeld wurde 1888 gemalt, Van Gogh schrieb an seinen Bruder Theo über diese Landschaft in Arles: „Es ist wirklich ein Traum.“
Das Gemälde ist derzeit ausgestellt im Van Gogh Museum, Amsterdam.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | De populierenlaan bij Nuenen |
| Titel auf Englisch: | Pappeln in Nuenen |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1885 |
| Befindet sich in: | Museo Boijmans Van Beuningen, Holanda |
|---|
Das Gemälde Pappeln in Nuenen von Vincent van Gogh wurde 1885 gemalt und zwei Jahre später vom Künstler selbst überarbeitet, "um ihm hellere Farben zu geben", wie aus einem Brief an Theo, den Bruder des Künstlers, hervorgeht. Die blauen Linien am Himmel und die hellen Akzente in den Bäumen (Pappeln) sind laut Experten die hinzugefügten Veränderungen, da diese Farben heller sind als die, die Vincent 1884 verwendete. Auch die Art, wie der Boden gemalt ist (mit isolierten Pinselstrichen), scheint auf einen späteren impressionistischen Einfluss hinzuweisen. Das Gemälde ist derzeit im Museum Boijmans Van Beuningen in den Niederlanden ausgestellt.
Van Gogh malte dieses Bild im Jahr 1890, ebenso wie zahlreiche Landschaften in den Wochen vor seinem Tod, stets im Freien.
Dieses großartige Werk ließ ihn sich besonders frei fühlen, zugleich spiegelte es seine Empfindungen von Melancholie und Einsamkeit wider, die ihn bald in den Selbstmord trieben.
Heute ist es ausgestellt im Museo Thyssen-Bornemisza , Madrid.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | Langs de Seine (holandés) |
| Titel auf Englisch: | Walk Along the Banks of the Seine |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1887 |
| Befindet sich in: | Van Gogh Museum, Ámsterdam. |
|---|
Gemälde aus dem Jahr 1887, zeigt Ansichten der Seine in Paris. Der Autor des Werks, Vincent van Gogh, hat diese Arbeit nicht vollendet. Die Bleistiftlinien mit denen er die Komposition skizzierte, bevor er mit dem Malen begann, sind noch sichtbar am Ufer des gegenüberliegenden Flussufers. Das Werk ist derzeit im Van Gogh Museum in Amsterdam ausgestellt.
| Autor: | Vincent van Gogh
|
| Originaltitel: | La salle de danse à Arles |
| Titel auf Englisch: | The Dance Hall in Arles |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Postimpressionismus |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Leinwand |
| Jahr: | 1888 |
| Befindet sich in: | Musée d'Orsay, Paris. |
|---|
Gemälde von Vincent van Gogh, das das Innere eines belebten Ballsaals in der Stadt Arles, Frankreich, zeigt.