Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Biografien berühmter Maler > E. Hopper
|

Edward Hopper

Vollständiger Name: Edward Hopper.
Geburt: 1882, New York.
Tod: 1967, New York.
Stil: Amerikanischer Realismus.

Edward Hopper war ein amerikanischer Maler der modernistischen Periode, bekannt dafür, wie kein anderer die Einsamkeit und die schwebende Ruhe des städtischen Lebens einzufangen. Als Meister des amerikanischen Realismus verwandelte er alltägliche Szenen – eine leere Tankstelle, ein in der Morgendämmerung beleuchtetes Café, ein zum Schweigen geöffnetes Fenster – in Reflexionen über die moderne Existenz. Sein Werk zeigt nicht nur Gebäude oder Figuren: Es zeigt den Raum zwischen ihnen, jenen Moment, in dem die Zeit stillzustehen scheint und die Seele nach innen blickt.

Er wuchs auf in einem matriarchalischen Mittelklassehaushalt im Bundesstaat New York. Schon früh förderten beide Elternteile die künstlerische Entwicklung des Jungen, indem sie ihm das gewünschte Material zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung stellten.

Im Alter von 17 Jahren begann Hopper, Malerei per Fernunterricht zu studieren, was bald zu seinem Eintritt in die New York School of Art and Design führte. Schon damals bewunderte er die Väter des Impressionismus, eine Bewunderung, die sich später auf weite Teile der europäischen Kunst bis zur Renaissance ausdehnte. Die Avantgarden und zeitgenössischeren Bewegungen wie der Modernismus oder Kubismus schienen ihn jedoch kaum zu interessieren.

Trotz zahlreicher Reisen nach Europa, um seine Ausbildung fortzusetzen und zu malen, unterschied sich Hopper stark von den Künstlern seiner Umgebung. Der Stil, den er schließlich annahm, ähnelte weder den Klassikern, die er studiert hatte, noch den Malern seiner Zeit, sondern schlug eine äußerst neuartige Malweise vor, die dem Realismus, den Stadtszenen, Cafés, Innenräumen und bedeutungsvollen Landschaften nahe stand.

Berühmt zu werden war für Hopper nicht einfach. Zahlreiche Male griff er auf seine große Fähigkeit als Illustrator zurück, um sowohl für Verlage zu arbeiten als auch Auftragsarbeiten zu erfüllen. Obwohl er diese Technik nicht genoss, brachte ihm die intensive Übung darin zweifellos enorme Vorteile für seine zeichnerische Fertigkeit.

Hopper-Gemälde

Hoppers Werke sind beschreibend und in jedem Detail sorgfältig durchdacht: Beleuchtung, Figuren, Psychologie und Umgebung. Er war zurückhaltend, wenn es darum ging, Fragen über sich selbst und seine Kunst zu beantworten. Als man ihn einmal fragte, sagte er: „Die Antwort auf alles steht auf der Leinwand…“

Nighthawks, Hopper

1. Nighthawks

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Nighthawks
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1942
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Instituto de Arte de Chicago

Zeigt die Nacht in einer Bar in New York und ihre letzten Gäste. Das Werk wurde zu einer amerikanischen Ikone für die damalige Jugend. Das Bild macht die Einsamkeit der Großstadt und der modernen Existenz deutlich.

Haus bei der Eisenbahn, Hopper

2. Haus bei der Eisenbahn

Autor: Edward Hopper
Titel auf Englisch: House by the Railroad
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1925
Befindet sich in: MoMA Museum, Nueva York.

In den Kompositionen des Künstlers findet sich häufig ein horizontales Trennelement, das den Betrachter abrupt von der Welt im Bild abgrenzt. In diesem Fall nutzt er dafür eine Eisenbahnlinie.

Damit, so die Kenner, macht er das Werk undurchdringlich, zieht eine Trennlinie und verstärkt so Einsamkeit und Melancholie noch mehr.


Weiterlesen
Chop Suey, Hopper

3. Chop Suey

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Chop Suey
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1929
Thema: Leben in der Stadt

Werk inspiriert vom urbanen Umfeld der USA in den 1920er Jahren. Man sieht zwei Freundinnen, die Tee trinken und sich unterhalten, gekleidet im typischen Stil der Zeit.

„Chop Suey“ ist ein Gericht der chinesisch-amerikanischen Küche, das sich in den Vereinigten Staaten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreute und in chinesischen Restaurants und Cafés in den gesamten USA während der 1920er Jahre und darüber hinaus häufig zu finden war.

Hotelzimmer, Hopper

4. Hotelzimmer

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Hotel Room
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinen
Jahr: 1931
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Museo Thyssen-Bornemisza , Madrid.

Das Werk zeigt eine Frau, die auf dem Bett ihres Hotelzimmers sitzt, und ruft die Einsamkeit und Kälte des Morgens hervor – eine sehr häufige Inspiration für den Künstler.

Morgensonne, Hopper

5. Morgensonne

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Morning Sun
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1952
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Museo de Arte de Columbus, USA

Das Werk zeigt die Einsamkeit einer Frau auf ihrem Bett, die die morgendlichen Sonnenstrahlen empfängt und melancholisch durch das Fenster blickt.

Zimmer am Meer, Hopper

6. Zimmer am Meer

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Rooms by the Sea
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinen
Jahr: 1951
Thema: Marinemalerei

Das Werk basiert auf dem Blick aus seinem eigenen Sommeratelier in der Stadt Massachusetts; dort verfeinerte er seine Technik, Lichteffekte zu malen. Das Interesse, solche Kontraste darzustellen, begleitete ihn von Beginn seiner künstlerischen Laufbahn an.

Automat, Hopper

7. Automat

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Automat
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinen
Jahr: 1927
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Des Moines Art Center, Iowa, USA

Es zeigt eine Frau in einem Café vor einem großen Fenster, durch das die nächtliche Beleuchtung der Stadt zu sehen ist.

Früher Sonntagmorgen, Hopper

8. Früher Sonntagmorgen

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Early Sunday Morning
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1930
Befindet sich in: Museo Whitney de Arte Estadounidense, New York
Zeigt ein verwüstetes Stadtpanorama, bestehend aus einem niedrigen Bauwerk in kräftigen Farben: Grün und Rot. Die verlassene Stadt, die statische Landschaft und die Farbtöne erinnern an das Gemälde Benzinund zur Reihe der "Eisenbahnstrecken". Kaum jemand schmückt wie Hopper mit großzügigen realistischen Details und schafft zugleich eine Kunst von solch friedlichem Charakter.
New York – New Haven und Hartford, Hopper

9. New York – New Haven und Hartford

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: New York, New Haven and Hartford
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1931
Thema: Ländlich
Befindet sich in: Museo de Arte de Indianápolis, USA

Der Künstler überrascht einmal mehr mit der für seine Kompositionen typischen Wärme: Zwei ländliche Hütten am Rand des Weges, Sträucher und kleine Bäume, die von den ersten Sonnenstrahlen des Morgens umhüllt werden und nur ihre Silhouette erkennen lassen.

Leuchtturm mit zwei Lichtern, Hopper

10. Leuchtturm mit zwei Lichtern

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Light at Two Lights
Art: Gemälde
Technik: Aquarell und Bleistift
Träger: Papier
Jahr: 1927
Genre: Marinemalerei
Befindet sich in: Museo Whitney de Arte Estadounidense, New York
Werk von Aquarell und Bleistift betitelt Leuchtturm mit zwei Lichtern , gemalt von Edward Hopper im Jahr 1927. Die Reproduktion was wir anbieten zu verkaufen ist Öl auf Leinwand.

Es gehört zur frühesten künstlerischen Phase des Künstlers, dieses Werk ist konkret eine Übung in Perspektive und geometrischer Komposition. Beleuchtungstechniken, Farbgebung und Anordnung der Elemente wurden im Laufe seiner Karriere stark weiterentwickelt, Beispiele dafür sind die Werke: Abendstimmung auf Cape Cod (ähnliche Perspektive) und Ground Swell (ähnliche Lichtbehandlung).

Dünung, Hopper

11. Dünung

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Ground Swell
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1939
Genre: Marinemalerei
Befindet sich in: Galería de Arte Corcoran, Washington

Sporthafen, zeigt eine Gruppe junger Leute, die mit einem Segelboot auf den Wellen segeln. Ein sehr erkennbares Merkmal seines Stils ist die Klarheit, die er sonnigen Tagen auf seinen Leinwänden verleiht. Wie üblich gibt es weder Sonne noch Strahlen, nur die umhüllende Wirkung beider.

Weiterlesen
Gas, Hopper

12. Gas

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Gas
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1940
Thema: Leben am Stadtrand
Befindet sich in: MoMA Museum, Nueva York.

Das Gemälde zeigt eine klassische amerikanische Straßentankstelle der 1950er Jahre. Auffällig ist die Kleidung des Mannes – Anzug und Krawatte (wie es damals oft üblich war) – und das Fehlen des Elements, das das Konzept vervollständigen würde: Autos. Wie es für Hoppers Werke typisch ist, zum Beispiel: Vierspurige Straße (ohne Autos) oder Haus neben den Bahngleisen (ohne Menschen und ohne Zug).

Der lange Schlag, Hopper

13. Der lange Schlag

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: The Long Leg
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1930
Genre: Marinemalerei
Befindet sich in: Galería de la Biblioteca Huntington, California

Meereslandschaft mit einem Segelboot und dem Meer vor einer Kulisse eines kleinen Küstendorfs. Das Werk gilt als ästhetisches Modell der Kunst, die Sportbilder und Landschaften vereint.

Zwei auf den Tribünen, Hopper

14. Zwei auf den Tribünen

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Two on the Aisle
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1927
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Museo de Arte de Toledo, USA

Hopper ist der moderne Spezialist darin, gewöhnlichen Momenten psychologische Intensität und Komplexität zu verleihen. Der Betrachter taucht in die sorgfältig komponierten Szenen ein, identifiziert sich mit den Figuren oder denkt über sie nach, die meist isoliert erscheinen.

Weiterlesen
Hotellobby, Hopper

15. Hotellobby

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Hotel Lobby
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1943
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Museo de Arte de Indianápolis, USA

Das Werk zeigt drei Gäste, die jeder auf seine Weise in der karierten Hotellobby warten; die reizlose Empfangshalle wird vom vitalen Intrigen der Figuren belebt.

Weiterlesen
Sonnenuntergang auf Cape Cod, Hopper

16. Sonnenuntergang auf Cape Cod

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Cape Cod Afternoon
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1936
Thema: Ländlich
Befindet sich in: CMOA, Carnegie Museum of Art, USA

Es zeigt den Sonnenuntergang in Cape Cod, Massachusetts, USA. Der Künstler fängt die warmen Grün- und Gelbtöne ein, die die Sonne auf die Landschaft aus Häusern und Vegetation wirft.

Büro in der Nacht, Hopper

17. Büro in der Nacht

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Office at Night
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1940
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Walker Art Center, Minnesota

Das Bild zeigt eine amerikanische Büroszene der 1930er Jahre, in der noch gearbeitet wird. Der Künstler möchte die Oberflächlichkeit der damaligen New Yorker Großstadtgewohnheiten aufzeigen.

Zimmer in New York, Hopper

18. Zimmer in New York

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Room in New York
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1932
Thema: Leben in der Stadt
Befindet sich in: Sheldon Museum of Art, Lincoln (Nebraska)

Er stellt in seinem besonderen Bohème-Stil eine typische gesellschaftliche Szene der 1920er Jahre in den Vereinigten Staaten dar.

Vierspurige Straße, Hopper

19. Vierspurige Straße

Autor: Edward Hopper
Originaltitel: Four Lane Road
Art: Gemälde
Technik: Öl
Träger: Leinwand
Jahr: 1956
Thema: Leben am Stadtrand
Werk aus der letzten Schaffensphase des Künstlers; zwei Figuren, Mann und Frau, erscheinen als Betreiber einer typischen amerikanischen Tankstelle mitten im Nirgendwo. Sie verlängern die Stunden in Erwartung flüchtiger Kunden. Die gleiche Art von Zapfsäule ist zu sehen im Leinwand "Gasolina". Derzeit befindet es sich in einer Privatsammlung und ist nicht öffentlich ausgestellt.
Möchten Sie ein Ölgemälde von E. Hopper in Ihrem Wohnzimmer?
Sehen Sie es im Shop in der Rubrik Hopper-Ölgemälde

In unserem Shop verwandte berühmte Maler:


↑Nach oben