Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Biografien berühmter Maler > William-Adolphe Bouguereau
|

William-Adolphe Bouguereau

Fotografía de Bouguereau
DATEN DES MALER
Geburtsname: William Adolphe Bouguereau.
Staatsangehörigkeit: Frankreich.
Geburtsdatum: 1825, La RochelleFrankreich.
Tod: 1905, La Rochelle.
Stil: Akademismus.

William Adolphe Bouguereau war ein französischer Maler, der eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des neoklassizistischer Stil und die Anwendung von akademische Standards in der Bildkomposition.

Er wurde in eine katholische Familie der unteren Mittelschicht geboren, die im kleinen Rahmen mit Wein und Öl handelte. Im Alter von 8 Jahren, sein Onkel, ein Priester, Eugène vermittelte ihm die Liebe zur Natur und zur Kunst, während er sich in der Schule als Zeichner hervortat. Erst im Alter von 17 Jahren begann er eine formale Ausbildung in bildender Kunst zu erhalten.

Irgendwann auf dem Weg zum Erwachsenwerden entstand bei Bouguereau der feste Wunsch, sich der Malerei zu widmen. Obwohl er auf familiären Widerstand stieß, hielt er an seinem Ziel fest und plante, sich in Paris niederzulassen. Zu diesem Zweck malte und verkaufte er seine ersten 33 Gemälde, während er mit seiner Familie in Bordeaux lebte.

Im Jahr 1846, mit 20 Jahren, kommt er nach Paris und beginnt eine erfolgreiche berufliche Laufbahn, die ihn zu einem der angesehensten und gefragtesten Künstler seiner Zeit machte, sowohl in Frankreich als auch in den Vereinigten Staaten.

Der erste Umstand, der seiner Karriere großen Auftrieb gab, war die Verleihung des Rompreises, der von der französischen Krone vergeben wurde und ihn dazu brachte, in der Villa Medici, zu leben, wo er lernte und mit den wichtigsten europäischen Künstlern der Zeit in Kontakt kam. Von da an wurde er von den bedeutendsten politischen und religiösen Persönlichkeiten der Zeit angefragt; niemand Geringeres als Napoleon Bonaparte beauftragte sein berühmtestes Porträt.

Obwohl er die meiste Zeit in Paris lebte, kehrte er regelmäßig in seinen Heimatort zurück, La Rochelle, wo er im Alter von 79 Jahren starb an Herzversagen.


Werke von Bouguereau

Die Gemälde von Bouguereau haben als Hauptthema die griechische und römische Mythologie, die er ausgiebig mit einem hyperrealistischen Pinselstrich und einer ausgeprägten Tendenz zur Darstellung der menschlichen Anatomie, insbesondere der weiblichen, interpretierte. Zweitens ließ er sich von Genreszenen inspirieren, in denen Kinder die Hauptrolle spielen, stets mit einem Hauch von Fantastik.



  • "Amor und Psyche, Kinder"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: L'Amour et Psyché, enfants
    Stil: Akademismus
    Genre: Mythologische Malerei
    Jahr: 1890
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Privatsammlung

    Es handelt sich um eines der berühmtesten Werke des Malers. Fälschlicherweise wurde diesem Werk der Titel "Der erste Kuss" zugeschrieben, der jedoch zu einem Werk aus dem Jahr 1873 gehört.

    Das Gemälde ist derzeit Teil einer Privatsammlung und nicht öffentlich ausgestellt.


  • "Die Büßerin"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Titel (Englisch): Die Büßerin
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1876
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Standort: Laing Art Gallery, England

    Es zeigt das Gesicht einer schönen jungen Frau mit schwarzem Schleier, geschmückt mit goldenem Halsband und Armreif. Der Hintergrund ist einfarbig: von Violett zu Orange verlaufend. Die Aufmerksamkeit der Komposition liegt auf dem Gesicht und den Händen der Figur.


  • "Junger Mann verteidigt sich gegen Eros"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Jeune fille se défendant contre Éros
    Titel (Englisch): Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros
    Stil: Akademismus
    Genre: Mythologische Malerei
    Jahr: 1880
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA.

    Zeigt ein Mädchen mit einem spielerischen Ausdruck gegenüber dem griechischen Liebesgott, dargestellt als kleiner Engel.


  • "Die Nacht"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Die Nacht
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1883
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Hillwood Museum and Gardens, USA.

    Das Gemälde zeigt eines der am häufigsten wiederkehrenden Motive im Schaffen des Künstlers: eine Frau, meist als mythische Göttin dargestellt, die mit verschiedenen Elementen durch die Luft schwebt. In diesem Fall handelt es sich um Nix, die griechische Göttin der Nacht (siehe bei Wikipedia). Ein weiteres Beispiel für eine Komposition im gleichen Stil ist das Gemälde „Die Morgenröte“.


  • "Die Morgenröte"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: L'Aurore
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1881
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: Birmingham Museum of Art, USA

    Die Figur „Aurora“ (siehe bei Wikipedia) ist eine Göttin der römischen Mythologie, bekannt durch ihre Auftritte in der klassischen Literatur. Bereits in der Antike von Literaten wie Homer, Vergil und später auch von Shakespeare erwähnt.

    Dieses Werk voller Bewegung zeigt eine Jungfrau, die in der Luft schwebt, mit der Fußspitze das Wasser berührt, an einer Calla-Blume riecht und ein Tuch schwingt, das gleichzeitig ihren Körper bedeckt. Die Komposition ist rund, die Dynamik der Figur fließt in alle Richtungen: Kopf, Arm und Beine aus der Mitte heraus.


  • "David, der kleine Hirte"
    Autor: Elizabeth Jane Gardner, Ehefrau von W. A. Bouguereau
    Originaltitel: Der Hirt David
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1895
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu finden in: National Museum of Women in the Arts, Washington, USA.

    Öl auf Leinwand mit dem Titel "David der kleine Hirte"ausgeführt im Jahr 1895 von der Künstlerin Elizabeth Jane Gardner, Ehefrau von W. A. Bouguereau.

    Die amerikanische Malerin passte sich so sehr dem Stil ihres Ehemannes an, dass die Urheberschaft der Bilder oft verwechselt wird.

    Basierend auf der biblischen Passage aus dem ersten Buch des Propheten Samuel, in der der kleine König David seinen Mut vor dem Volk beweist, indem er gegen Goliath und die fabelhaftesten Tiere, in diesem Fall den Löwen, kämpft.


  • "Cupid"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Cupidon
    Titel (Englisch): Amor
    Stil: Akademismus
    Genre: Mythologische Malerei
    Jahr: 1891
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Privatsammlung

    Es handelt sich um einen der bekanntesten "Liebesengel" des Künstlers.


  • "Das Schäfermädchen"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Pastourelle
    Titel (Englisch): Die Schäferin
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1889
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich im: Philbrook Museum of Art, USA

    Es zeigt ein Mädchen, das in den Alpen arbeitet, in typischer Kleidung der damaligen Zeit. Die Figur ist der absolute Mittelpunkt der Komposition, ganzkörperlich und zentriert auf der Leinwand, und offenbart die exquisitesten realistischen Pinselstriche dieses Genies.


  • "Am Ufer des Baches"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Am Ufer des Baches
    Titel (Englisch): Am Rande des Bachs
    Stil: Akademismus
    Genre: Kostümgenre
    Jahr: 1875
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Privatsammlung

    Zeigt ein Mädchen mit Blumenkranz und zeitgenössischer Kleidung, das auf einem Stein am Ufer des Bachs in ländlicher Umgebung sitzt.


  • "Nach dem Bad"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Après le bain
    Titel (Englisch): Nach dem Bad
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1875
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Dalí-Theatermuseum, Spanien

  • "Streicheln"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Câlinerie
    Auch bekannt als: Ein kleiner Pantomime
    Englischer Titel: A Little Coaxing
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1890
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Privatsammlung

    Es zeigt zwei Schwestern, die jüngere küsst die ältere auf die Wange, beide barfuß und sitzen am Eingang eines Stadthauses. Beide scheinen eigens für den Künstler zu posieren.


  • "Der Raub der Psyche"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Le Ravissement de Psyché
    Titel (Englisch): Die Entführung der Psyche
    Auch bekannt als: Die Entführung der Psyche
    Stil: Akademismus
    Genre: Mythologische Malerei
    Jahr: 1895
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Privatsammlung

    Es zeigt den Engel Amor, der Psyche, die mythische griechische Göttin, in seinen Armen trägt. Mehr Informationen zum Werk auf Wikipedia.


  • "Die kleine Eselin"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: La bourrique
    Titel (Englisch): Der Ausritt
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1884
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Standort: Berkshire Museum, USA.

    Zwei Mädchen spielen im Freien in ländlicher Umgebung, eines sitzt auf dem Rücken des anderen. Beide wurden in komplizierten Posen mit exakten Körperproportionen gemalt. Auch der Detailgrad von Gesichtern, Händen und Füßen ist maximal.


  • "Die ältere Schwester"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Die ältere Schwester
    Titel (Englisch): Die ältere Schwester
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1869
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Museum of Fine Arts, Houston

    Es zeigt ein etwa 8-jähriges Mädchen, das am Straßenrand sitzt, hinter ihr der mittelhohe Horizont mit einem weiten Tal an einem teilweise bewölkten Tag. Mit ihrer kleinen Schwester schlafend auf dem Arm, beide in typisch französischer Kleidung der Epoche.


  • "Die Krabbe"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Die Krabbe
    Titel (Englisch): The Crabe
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1869
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen in: Privatsammlung

    Es zeigt ein kleines Mädchen, das am Strand mit einer kleinen schwarzen Krabbe spielt. Im Hintergrund das Meer und ein Fischerboot am Horizont.


  • "Die Unschuld"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: L'Innocence
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1893
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Drei Figuren werden vorgestellt, die in der westlichen Kultur die Unschuld symbolisieren: das Lamm, die Jungfrau und das Kind.


  • "Das neue Lamm"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Das neugeborene Lamm
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1873
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Es befindet sich im: Berkshire Museum, USA.

    Es handelt sich um eine ländliche Szene, in der das junge Hirtenmädchen, barfuß und schlicht gekleidet, das neugeborene Lamm der Herde in den Armen hält.


  • "Kleines Mädchen, Porträt"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Kleines Mädchen
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1878
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio

    Zeigt die Büste eines Mädchens mit gefalteten Händen zum Gebet vor schwarzem Hintergrund. Wie beim Maler üblich, sind Gesichtsausdruck, Hell-Dunkel, Farben und Details meisterhaft ausgeführt.


  • "Ährenleserin"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Glaneuse
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1894
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Es handelt sich um ein Halbporträt eines jungen Bauernmädchens aus dem 19. Jahrhundert, auf dem französischen Land. Auf ihrem Rücken ein Bündel Weizenähren. Im Hintergrund die Aussaat und der Horizont auf mittlerer Höhe.


  • "Die Invasion"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Das Bienenfressernest
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1892
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Der Titel wurde auf verschiedene Weise übersetzt, da er außerhalb des Französischen keine genaue Bedeutung hat, darunter: „Das Wespennest“ und „Die Falle“.

    Es handelt sich um eine mythologische Szene, in der eine Jungfrau von sieben Engeln in Kindgestalt angesprochen wird.


  • "Italienisches Mädchen beim Wasserholen"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Junge Italienerin, die Wasser schöpft
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1871
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Eine schöne italienische Jungfrau, die posiert, während sie mit dem frisch am Brunnen gefüllten Krug ruht.


  • "Amor und Psyche"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: L'Amour et Psych
    Stil: Akademismus
    Genre: Mythologische Malerei
    Jahr: 1899
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Die Figuren tauchen beim Künstler immer wieder auf, der regelrecht von ihnen besessen war. Sie sind die Hauptdarsteller der berühmtesten Werke Bouguereaus, das bedeutendste wurde neun Jahre zuvor gemalt: "Amor und Psyche, Kinder".


  • "Nicht zu viel Gewicht"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Fardeau pleasant (Pas trop à porter)
    Stil: Neoklassizismus
    Jahr: 1895
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

  • "Natürliche Umgebung, das Mädchen und ein Kind"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Éventail naturel, jeune fille et enfant
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1881
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Portland Art Museum, USA.

  • "Lauschende Liebe"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Amour à l'affut
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1890
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Berühmtes Ölgemälde, auf dem der Engel Amor zu sehen ist, der im Begriff ist, seinen Pfeil abzuschießen.


  • "Kleine Griesgrämige"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Petite boudeuse
    Stil: Akademismus
    Genre: Kostümgenre
    Jahr: 1888
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Ein Paar Schwestern in einem französischen Landhaus, das kleine, schlecht gelaunte Mädchen blickt abwesend, während die andere versucht, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, indem sie ihr ein Stoffspielzeug reicht.


  • "Junge Schäferin"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Junge Schäferin
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1868
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Appleton Museum of Art, USA.

    Das Gemälde zeigt ein Mädchen mit einem Hirtenstab, das sich an einen Holzzaun lehnt, der ihre Herde schützt; im Hintergrund sind Schafe, ein Berg, ein Tal und das Meer zu sehen.


  • "Jugend"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Jeunesse
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1893
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand

    Eine Jungfrau hält sich die Ohren zu angesichts der Avancen zweier Putten; einer bietet ihr eine rote Rose an, während der andere sie zärtlich anschaut. Die Kleidung der jungen Frau und das steinerne Mobiliar sind eine Verschmelzung zwischen der französischen Ästhetik jener Zeit und dem antiken Griechenland.

    Derzeit ist der Verbleib des Werks unbekannt.


  • "Frühlingslieder"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Chansons de printemps
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1889
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: Privathand

    Das Bild zeigt die Vision eines jungen Mädchens im Wald, begleitet von ein paar Engeln, die ihr ins Ohr flüstern. Dieses entstand vier Jahre vor dem Werk "Jugend"das eine sehr ähnliche Komposition bietet, diesmal jedoch mit der Jungfrau, die sich die Ohren zuhält.


  • "Das Froschfangen"
    Autor: William-Adolphe Bouguereau
    Originaltitel: Pêche pour les grenouilles
    Stil: Akademismus
    Jahr: 1882
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: Luckett Collection, USA

    Zwei französische Mädchen des 19. Jahrhunderts versuchen, mit einem kleinen Stock und einer Angelschnur etwas aus dem Sumpf zu holen. Beide blicken gelangweilt und haben wenig Hoffnung auf Erfolg, dennoch reicht die eine dem anderen den Arm, während die andere sie ansieht.

Möchtest du ein Ölgemälde von W. A. Bouguereau in deinem Wohnzimmer?
Sieh es dir im Shop in der Rubrik an Ölgemälde von Bouguereau

Berühmte Maler verwandte Artikel im Shop:


↑Nach oben