Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kunst-Vault > Biografien berühmter Maler > M. Chagall
|
Im Geschäft: Chagall-Ölgemälde

Marc Chagall

Fotografía de Marc Chagall
Daten des Maler
Geburtsname:  Mark Zajarowitsch Schagalow.
Künstlername:  Marc Chagall.
Staatsangehörigkeit:  Frankreich.
Geburtsdatum:  1887, WeißrusslandRussisches Kaiserreich.
Tod:  1985, Frankreich.
Stil:  Modernismus, Surrealismus, Kubismus.

Marc Chagall ist ein französischer bildender Künstler aus einer litauisch-jüdischen Familie, geboren in Belarus. Von fröhlichem, religiösem, nostalgischem und optimistischem Wesen, schuf er Gemälde und Werke in verschiedenen Disziplinen: Keramik, Glasmalerei, Radierung und Illustration. Er ist einer der Väter der Moderne, seine Werke bewegen sich in einer Bandbreite moderner Stile, insbesondere Surrealismus und Kubismus.

Getrieben von seinen Lebensfragen, mit 19 Jahren begann er, sich in den wichtigsten Kunstmetropolen der damaligen Welt zu bewegen: Sankt Petersburg, Berlin und Paris.

Er erlebte den Ersten und Zweiten Weltkrieg hautnah mit, letzterer zwang ihn 1941 zur Flucht in die USA, da er als NS-Zielpersongalt, sowohl aufgrund seiner jüdischen Herkunft als auch wegen seines Kunststils, der vom deutschen Regime als "entartet" angesehen wurde.

In den Vereinigten Staaten ließ er sich in New Yorknieder, wo er als Größe der Malerei anerkannt wurde. 1948 kehrte er endgültig nach Frankreich zurück und ließ sich an der Côte d’Azur, Nizzanieder, wo er bis zu seinen letzten Tagen lebte.


Gemälde von Chagall

Seine Werke sind eigenwillig, reich an ungewöhnlichen Ideen, magischen Atmosphären und geheimnisvollen Welten. Sie sind in den bedeutendsten Museen der Welt ausgestellt, in Russland, Europa und den Vereinigten Staaten.



  • "Ich und das Dorf"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Ich und das Dorf
    Jahr: 1911
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: MoMA Museum, New York

    Dies ist das bekannteste Werk von Chagall. Die Komposition vereint die emotional bedeutendsten Elemente, die der Künstler in seiner Kindheit im ländlichen Umfeld am Stadtrand von Witebsk, Belarus, erlebte. Die Feldarbeit, Bauern, Vieh, Häuser, orthodoxe Kirche und unten ein kleiner Baum als Symbol für Ursprung und Vielfalt des Lebens.

    Obwohl das Werk viele Elemente des Kubismus aufweist, lässt es sich nicht eindeutig diesem Stil zuordnen, da es ländliche Themen und Symbolismus verwendet. Nach Meinung des Künstlers: "Für die Kubisten war ein Gemälde eine mit Formen in bestimmter Anordnung bedeckte Fläche. Für mich ist ein Gemälde eine mit Darstellungen von Dingen bedeckte Fläche, wobei Logik und Illustration keine Rolle spielen."


  • "Die Dorfmadonna"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Madonna des Dorfes
    Jahr: 1940-42
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid

    Dieses Bild zeigt deutlich den fröhlichen und verträumten Charakter des Malers. Er arbeitete zwei Jahre daran, begann in Frankreich zu einer Zeit, als Hitlers Armee begann, die französischen Grenzen zu überrennen. Es wurde zwei Jahre später in New York vollendet.


  • "Selbstporträt des Künstlers"
    Autor: Marc Chagall
    Originaltitel: Portrait de l'artiste
    Stil: Jugendstil
    Jahr: 1914
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Karton
    Befindet sich in: Kunstmuseum Basel, Schweiz

    Chagall porträtierte sich selbst mehrfach und tat dies stets auf eine nicht realistische Weise. Für ihn war die Darstellung der Stimmung das Wichtigste.


  • "Das graue Haus"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Das Graue Haus
    Stil: Jugendstil, Kubismus
    Jahr: 1917
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid

    Komposition mit gebrochenen Ebenen im Stil des Kubismus, ergänzt durch weitere Elemente eines gewissen Realismus. Im Hintergrund ist die reale Stadtlandschaft von Witebsk dargestellt, im Vordergrund ein für die Zeit typisches Holzhaus.

    Es ist ein Bild, das in seinen Formen verspielt und in seinen Farben melancholisch ist. Links befindet sich eine geheimnisvolle Gestalt; obwohl es nicht mit Sicherheit bekannt ist, halten Historiker es für wahrscheinlich, dass es sich um eine Darstellung des Künstlers selbst handelt.


  • "Haus in Witebsk"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Haus in Witebsk
    Stil: Jugendstil
    Jahr: 1917
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Papier
    Zu sehen im: National Gallery of Art, Washington, USA.

    In ähnlicher Weise wie "Das graue Haus" ist dieses Werk eine nostalgische Lobpreisung des Künstlers an das Dorf seiner Kindheit. Das Gemälde enthält Bereiche mit sehr lebhaften Farben, die im Kontrast zur Umgebung in Brauntönen stehen und die große emotionale Belastung der Szene im Geist des Künstlers zeigen.


  • "Der blaue Zirkus"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Der blaue Zirkus
    Originaltitel: Le cirque bleu
    Stil: Jugendstil
    Jahr: 1950
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: Tate Gallery, Vereinigtes Königreich

    Die Hauptfigur ist eine Trapezkünstlerin, die in eine fantastische Welt aus Musik und Zirkus eintaucht – letzterer ist eines der Lieblingsthemen des Künstlers, der sagte: „Für mich ist der Zirkus eine magische Show, die wie eine Welt erscheint und verschwindet“. Gegen Ende seiner Karriere gemalt, zeigt es ein großes Gefühl für Bewegung und Rhythmus.


  • "Die Erschaffung des Menschen"
    Autor: Marc Chagall
    Originaltitel: Die Erschaffung des Menschen
    Stil: Jugendstil
    Jahr: 1958
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Holztafel
    Zu sehen im: Marc-Chagall-Museum, Nizza, Frankreich

    Dies ist eines der formellsten und durchdachtesten religiösen Gemälde des Künstlers, natürlich weit entfernt vom akademischen Kanon, aber streng im Kanon der jüdisch-christlichen Symbolik. Es handelt sich um die biblische Erzählung aus der Genesis und Teilen der Evangelien, in der Gott die Schöpfung des Menschen vollendet.

    Der Himmel erscheint in gelbem Licht mit einer roten Sonne, um die das jüdische Volk von alters her bis zur Kreuzigung kreist. Der untere Teil zeigt Adam in den Armen des Engels, inmitten der Schöpfung.


  • "Weiße Kreuzigung"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Weiße Kreuzigung
    Stil: Jugendstil
    Genre: Religiöse Malerei
    Jahr: 1938
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Art Institute of Chicago, USA.

    Es zeigt Jesus, in der Mitte gekreuzigt, und betont seinen jüdischen Ursprung mit verschiedenen Symbolen: Das Tallit das ihn bedeckt (traditioneller Schal), Kopftuch, die Patriarchen des Alten Testaments als schwebende Engel. Links und rechts verwüstete Dörfer, verbrannte Synagogen und Flüchtlinge, die in Booten fliehen.

    In den 1930er Jahren war dieses Werk nicht frei von Kontroversen, da es eine Parallele zwischen dem Leiden Jesu und dem des jüdischen Volkes zog – und das zu einer Zeit, als die Judenverfolgung zunahm, genau drei Jahre vor dem Holocaust.


  • "Geburtstag"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Birthday
    Stil: Jugendstil
    Jahr: 1915
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Befindet sich in: MoMA Museum , New York

    Es stellt den Geburtstag des Künstlers selbst dar und hebt seine größten Inspirationsquellen hervor: Liebe und Fantasie. Freiheit und Lebensfreude waren damals wirklich neue Ideen in der Kunst, die sich bei anderen zeitgenössischen Künstlern nicht finden.


  • "Der Spaziergang"
    Autor: Marc Chagall
    Originaltitel: Der Spaziergang
    Englischer Titel: Die Promenade
    Stil: Kubismus
    Jahr: 1917
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu finden im: Staatliches Russisches Museum

    Es ist eine Ode an die Freude und das Verliebtsein. Es zeigt ein Ehepaar, das auf dem Land spazieren geht und picknickt. Die Frau schwebt nach rechts in einem violetten Kleid, anmutig an der Hand ihres Geliebten, der mit der anderen Hand einen Vogel hält und elegant in Anzug und Schuhen gekleidet ist. Im Hintergrund eine Villa mit grünen Häusern und ein rosa Tempel.


  • "Paris durch das Fenster"
    Autor: Marc Chagall
    Originaltitel: Paris par la fenêtre
    Englischer Titel: Paris durch das Fenster
    Stil: Jugendstil
    Jahr: 1913
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Solomon R. Guggenheim Museum, New York

    Dieses Gemälde zeigt eine sehr farbenfrohe Pariser Landschaft (die Lieblingsstadt des Künstlers), gesehen von einem blühenden Balkon aus; das Fenster und der Himmel sind in lebhaften Farben gehalten.

    Die Hauptfigur, vermutlich ein Selbstporträt, ist ein Mann mit zwei Gesichtern, gemalt in komplementären Farbpaaren: Rot-Grün und Gelb-Blau. In vielerlei Hinsicht sich selbst ein Antagonist, mit einem gelben Herzen in seiner blauen Hand, steht er wahrscheinlich für das Leben bei Nacht und bei Tag; Bohème und Einsamkeit; Liebe und Liebeskummer.

    Andere Figuren und Darstellungen sind geheimnisvoll, haben einen Hauch von Humor: ein Fallschirmspringer, der sich mit seinen eigenen Armen am Fallschirm festhält, ein verzerrtes menschliches Gesicht, ein umgedrehter Zug, ein Paar – Mann und Frau – in horizontaler Lage.


  • "Der grüne Geiger"
    Autor: Marc Chagall
    Englischer Titel: Grüner Geiger
    Stil: Kubismus
    Jahr: 1924
    Typ: Gemälde
    Technik: Öl
    Träger: Leinwand
    Zu sehen im: Solomon R. Guggenheim Museum, New York

    Gemalt nach der Rückkehr nach Paris nach einer längeren Reise nach Russland, im Hintergrund die Stadt Witebsk, steht das Bild für Nostalgie und Melancholie über die Vergangenheit und das ländliche Umfeld. In der Mitte eine starke Figur, der Geiger, in kubistischen Strichen gestaltet, dominiert die Leinwand und bringt zugleich seinen jüdischen Ursprung zum Ausdruck.

Möchten Sie ein Ölgemälde im Stil von Chagall bei sich zu Hause?
Kaufe es in der Abteilung Ölgemälde von Chagall

Berühmte Maler verwandt:


↑Nach oben