Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Renaissance-Malerei

Nur wenige Epochen der Geschichte umfassten ein so breites Spektrum gesellschaftlicher Veränderungen wie die Renaissance. Sie war eine Welle, die die Wurzeln des menschlichen Denkens durchdrang und Veränderungen in Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Religion und Gesellschaft bewirkte. Begann in Italien am Ende des Mittelalters (15. Jh.), verbreitete sich rasch in ganz Europa und hielt zwei Jahrhunderte an.

Die Renaissancemalerei ist ein Malstil, der sich in der Zeit der Renaissance entwickelte und einen völligen Gegensatz zur dunklen vorherigen Epoche, der Gotik, darstellt. Zum ersten Mal begannen Künstler, ihre Werke zu signieren und wurden berühmt; universelle Meister der Malerei stammen aus dieser Zeit und ihre Werke werden bis heute geschätzt.


Wichtigste Maler:



Renaissance-Gemälde

Die Meister der Renaissance hinterließen uns fabelhafte Werke, die im kollektiven Gedächtnis bleiben. Zu den wichtigsten Gemälden zählen:


  • "Die Mona Lisa"

    Es ist das am besten geschützte Gemälde der Welt, geschaffen von zu einem Zeitpunkt, der noch nicht genau feststeht, zwischen den Jahren 1503-1519, derzeit befindet es sich im Louvre-Museum, Paris. Dort befindet sie sich in einer...


  • "Die Madonna mit der Spindel"

    Auch bekannt als Die Spinnerin Madonna, wurde gemalt in 1501, von . Es zeigt Jesus als Kind, wie er sich von den Armen seiner Mutter entfernt und auf das Kreuz blickt, als Zeichen seines Schicksals. ...


  • "Die Entkleidung Christi"

    Ölgemälde, das sich derzeit in der Kathedrale von Toledo befindet, gemalt zwischen 1577und 1579. Es handelt sich um ein komplexes Werk, das von christlicher Symbolik durchdrungen ist und als eines der Hauptwerke von .


  • "Die Veronika"

    Dieses Werk zusammen mit "Das Heilige Antlitz", zeigen eine der wichtigsten christlichen Reliquien, die Schweißtuch der Veronika , gemalt in 1580, von .


  • "Blick auf Toledo"

    Leinwand gemalt irgendwann zwischen 1604 und 1614, von . Es handelt sich um eine der ersten Öllandschaften der Geschichte, da das Genre vor der Renaissance nicht existierte. Auch wenn es auf den ersten Blick keine große Detailtreue oder beleuchtete Figuren am Horizont zeigt, an die das heutige westliche Auge gewöhnt ist, gilt das Werk als genial, insbesondere was den Himmel und die starken Kontraste betrifft, mit denen dieser dargestellt wird.


  • "Die Geburt der Venus"

    Es handelt sich um eines der repräsentativsten Gemälde der italienischen Renaissance, gemalt zwischen 1484 und 1486, von . Es befindet sich derzeit in den Uffizien, Florenz.


  • "Adam und Eva"

    Großformatiges Werk, derzeit im Museo del Prado , gemalt in 1504, von .


  • "Sixtinische Madonna"

    Ölbild mit religiösem Thema. Autor: , gemalt im Auftrag von Papst Julius II. im 1512.


  • "Der Turm zu Babel"

    Bemaltes Leinen in 1565 von , niederländischer Maler der flämischen Schule, gilt als herausragende Figur der frühen Renaissance in Nordeuropa....


  • "Venus von Urbino"

    Ölgemälde auf Leinwand gemalt in 1538, von , gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Renaissancekunst.


  • "Die Erschaffung Adams"

    Fragment eines Freskos (1512) auf Putz, an der Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Dort befinden sich die bekanntesten Werke der Malerei und Bildhauerei der Renaissance.


  • "Die Verklärung Christi"

    Dies ist das zweite von zwei Gemälden mit demselben Thema, das er gemalt hat . Durchgeführt in 1480.

Verschwinden des Stils und Beginn des Barock

Das Verschwinden des Renaissance-Stils vollzog sich allmählich zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert. Was einst als ästhetische und ideologische Revolution galt, verwandelte sich nach und nach in die Norm, es gab nichts Neues mehr, an diesem Punkt entstand die Barockkunst (siehe Diego Velázquez) die als direkte Weiterentwicklung der Renaissance-Stilistik gilt.
↑Nach oben

Verwandte Gemälde im Verkauf:

17 Produkte