23 berühmte Gemälde
Die berühmtesten Gemälde aller Zeiten.
Diese Seite ist dem Geheimnis gewidmet, warum bestimmte Werke zu Meilensteinen der Malerei wurden: von Techniken, die Maßstäbe brachen, bis hin zu einzigartigen historischen Umständen, die sie prägten. Ein kurzer, aber intensiver Rundgang durch Gemälde, die die Kunst für immer verändert haben.
VERWANDTES: Biografien von Malern - Reproduktionen berühmter Maler
Was macht ein Gemälde berühmt? Erfahre hier Details über die größten berühmten Gemälde der Geschichte.
1. Sternennacht, Van Gogh
| Autor: | Vincent van Gogh | 
|---|---|
| Originaltitel: | La Nuit étoilée | 
| Titel auf Englisch: | The Starry Night | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Postimpressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1889 | 
| Genre: | Landschaft | 
| Thema: | Leben am Stadtrand | 
| Befindet sich in: | MoMA Museum, Nueva York. | 
2. Der Schrei, Edvard Munch
| Autor: | Edvard Munch | 
|---|---|
| Originaltitel: | Der Schrei der Natur | 
| Titel auf Englisch: | The Scream | 
| Art: | Malerei | 
| Stil: | Expressionismus | 
| Technik: | Tempera, Pastell und Wachsmalstifte | 
| Träger: | Karton | 
| Jahr: | 1893 | 
| Befindet sich in: | La Galería Nacional de Noruega | 
3. Sonnenblumen 1888–89, Van Gogh
| Autor: | Vincent van Gogh | 
|---|---|
| Originaltitel: | Tournesols | 
| Titel auf Englisch: | Sunflowers | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Postimpressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1888-1889 | 
| Befindet sich in: | Philadelphia Museum of Art, USA | 
4. Der Kuss, Klimt
| Autor: | Gustav Klimt | 
|---|---|
| Originaltitel: | Der Kuss | 
| Titel auf Englisch: | The Kiss | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Modernismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1908 | 
| Befindet sich in: | Galería Belvedere, Austria | 
Der internationale Ruhm von Der Kuss von Gustav Klimt beruht darauf, dass es zum bekanntesten Bild des wienerischen Jugendstils und des Art Nouveau geworden ist. Dauerhaft ausgestellt in der Österreichischen Galerie Belvedere, zählt es zu den wichtigsten Touristenattraktionen Wiens. Sein universelles Thema – die romantische Liebe – und seine ornamentale Ästhetik haben unzählige Neuinterpretationen in Werbung, sozialen Medien und Popkultur inspiriert und dem Werk einen festen Platz unter den berühmtesten Gemälden der Welt gesichert.
5. Das Frühstück der Ruderer, Renoir
| Autor: | Pierre-Auguste Renoir | 
|---|---|
| Originaltitel: | Le Déjeuner des canotiers | 
| Titel auf Englisch: | Luncheon of the Boating Party | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Impressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinen | 
| Jahr: | 1880-81 | 
| Genre: | Kostümgenre | 
| Befindet sich in: | Phillips Collection, Washington, EE. UU. | 
6. Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Rembrandt
| Autor: | Rembrandt | 
|---|---|
| Originaltitel: | Die Rückkehr des verlorenen Sohnes | 
| Titel auf Englisch: | Die Rückkehr des verlorenen Sohnes | 
| Art: | Gemälde | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1963-65 | 
| Genre: | Religiöse Malerei | 
| Thema: | Biblische Szene | 
| Befindet sich in: | Eremitage-Museum, Russland | 
7. Der Garten des Künstlers in Giverny, Monet
| Autor: | Claude Monet | 
|---|---|
| Originaltitel: | Le jardin de l'artiste à Giverny | 
| Titel auf Englisch: | The Artist's Garden at Giverny | 
| Art: | Gemälde | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1900 | 
8. Weizenfeld mit Zypressen, Van Gogh
| Autor: | Vincent van Gogh | 
|---|---|
| Originaltitel: | Champ de blé avec cyprès | 
| Titel auf Englisch: | Wheat Field with Cypresses | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Postimpressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1889 | 
| Befindet sich in: | MET Museum, New York. | 
9. Nighthawks, Hopper
| Autor: | Edward Hopper | 
|---|---|
| Originaltitel: | Nighthawks | 
| Art: | Gemälde | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1942 | 
| Thema: | Leben in der Stadt | 
| Befindet sich in: | Instituto de Arte de Chicago | 
10. Caféterrasse am Abend, Van Gogh
| Autor: | Vincent van Gogh | 
|---|---|
| Originaltitel: | Terrasse du café le soir | 
| Titel auf Englisch: | Cafe Terrace at Night | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Postimpressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1888 | 
| Befindet sich in: | Museo Kröller-Müller, Países Bajos | 
11. Die große Welle vor Kanagawa, Hokusai
| Autor: | Katsushika Hokusai | 
|---|---|
| Originaltitel: | Die große Welle vor Kanagawa | 
| Titel auf Englisch: | Die große Welle vor Kanagawa | 
| Art: | Radierung | 
| Stil: | Edo- oder Tokugawa-Zeit (Japan 1603–1868) | 
| Technik: | Tusche | 
| Träger: | Tafel | 
| Jahr: | 1833 | 
| Genre: | Marinemalerei | 
| Befindet sich in: | MET Museum, New York. | 
12. Spaziergang am Meeresufer, Sorolla
| Autor: | Joaquín Sorolla y Bastida | 
|---|---|
| Originaltitel: | Paseo a orillas del mar | 
| Titel auf Englisch: | Walk on the Beach | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Luminismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1909 | 
| Genre: | Kostümgenre | 
| Thema: | Strand von Valencia | 
| Befindet sich in: | Sorolla-Museum , Madrid. | 
13. Impression, Sonnenaufgang, Monet
| Autor: | Claude Monet | 
|---|---|
| Originaltitel: | Impression, soleil levant | 
| Titel auf Englisch: | Impression, Sunrise | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Impressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1872 | 
| Genre: | Marinemalerei | 
| Befindet sich in: | Museo Marmottan Monet, París | 
14. Mona Lisa (La Gioconda), Leonardo da Vinci
| Autor: | Leonardo da Vinci | 
|---|---|
| Originaltitel: | Gioconda | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Renaissance | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Tafel | 
| Jahr: | 1503-06 | 
| Genre: | Porträt | 
| Befindet sich in: | Louvre-Museum, Paris. | 
15. Les Demoiselles d'Avignon, Picasso
| Autor: | Pablo Ruiz Picasso | 
|---|---|
| Originaltitel: | Les demoiselles d’Avignon | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Kubismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinen | 
| Jahr: | 1907 | 
| Befindet sich in: | MoMA Museum, Nueva York. | 
16. Die Hoffräulein, Velázquez
| Autor: | Diego Velázquez | 
|---|---|
| Originaltitel: | Las meninas | 
| Titel auf Englisch: | Las Meninas | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Barock | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1656 | 
| Genre: | Szenenbild aus einer vergangenen Epoche | 
| Befindet sich in: | Museo del Prado , Madrid. | 
17. Die Geburt der Venus, Botticelli
| Autor: | Sandro Botticelli | 
|---|---|
| Stil: | Renaissance | 
| Technik: | Óleo | 
| Träger: | Lienzo | 
| Jahr: | 1485 | 
| Befindet sich in: | Museo de los Uffizi | 
Das Bild der Venus auf der Muschel wurde bis zur Erschöpfung in offiziellen Tourismuskampagnen von Florenz und in internationalen Ausstellungen reproduziert, bei denen das Werk unter strengen Sicherheitsmaßnahmen ausgeliehen wurde, was seine mediale Präsenz vervielfachte. Seine Verbreitung wurde zudem durch die ständige Präsenz in Schulbüchern, Buchtiteln und Fernsehdokumentationen über die Renaissance gestärkt. Im digitalen Zeitalter hat das Gemälde eine neue Dimension der Popularität erreicht, indem es zu einem wiederkehrenden Motiv für Memes, künstlerische Neuinterpretationen und hochkarätige Modekampagnen wurde, was seine ständige Präsenz in sozialen Netzwerken und Medien sicherstellt.
18. Christus im Sturm auf dem See Genezareth, Rembrandt
| Autor: | Rembrandt | 
|---|---|
| Originaltitel: | Christus in de storm op het meer van Galilea | 
| Titel auf Englisch: | The Storm on the Sea of Galilee | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Barock | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1633 | 
| Genre: | Religiöse Malerei | 
| Thema: | Biblische Szene | 
| Befindet sich in: | Lugar desconocido (robado) | 
Das herausragendste Werk unter den gestohlenen im berühmtesten Kunstraub der Geschichte, der sich im Isabella Stewart Gardner Museum in Boston im Jahr 1990 ereignete. 
Diese Leinwand, von besonderem Wert, da sie das einzige bekannte Meeresbild des Künstlers ist, illustriert eine biblische Szene am See Genezareth, mit Christus und die zwölf Apostel, die in einen Sturm geraten sind. 
Das Werk ist berühmt für seine dramatische Darstellung und den Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrasten. Trotz seines Ruhms bleibt der aktuelle Verbleib des Gemäldes ein Rätsel; man vermutet, dass es sich in den Händen von Mafiaorganisationen befindet, die es als Tauschobjekt im kriminellen Untergrund verwenden.
19. Die Beständigkeit der Erinnerung, Dalí
| Autor: | Salvador Dalí | 
|---|---|
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Surrealismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1931 | 
| Befindet sich in: | MoMA Museum, Nueva York. | 
Das Werk, klein im Format, aber von großer symbolischer Kraft, erlangte sofortige Bekanntheit, da es eine radikal andere Sicht auf die Realität bot, in der das Alltägliche verzerrt wird, um das Unbewusste offenzulegen. Der Kontrast zwischen der fast fotografischen Präzision der Landschaft und der absurden Plastizität der Objekte machte das Gemälde zu einer universellen Metapher für die Relativität der Zeit und zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.
20. Mohnblumenfeld bei Argenteuil, Monet
| Autor: | Claude Monet | 
|---|---|
| Originaltitel: | Coquelicots | 
| Titel auf Englisch: | Poppy Field | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Impressionismus | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1873 | 
| Genre: | Landschaft | 
| Befindet sich in: | Musée d'Orsay, Paris. | 
Mohnfeld, gemalt von Claude Monet, ist eines der Schlüsselwerke, die die Geburt des Impressionismus markierten. Es wurde 1874 auf der ersten Ausstellung der Gruppe im Atelier des Fotografen Nadar in Paris gezeigt und rief sowohl Bewunderung als auch Ablehnung hervor, da es mit der akademischen Malerei brach.
Der schnelle Pinselstrich, das Einfangen des wechselnden Lichts und die Darstellung einer alltäglichen Szene im Freien fassten die neue Auffassung der Malerei zusammen. Mit der Zeit wurde es zu einem der emblematischsten Bilder des Impressionismus und zu einem Symbol der künstlerischen Moderne des 19. Jahrhunderts.
21. Gelb-Rot-Blau, Kandinsky
| Autor: | Wassily Kandinsky | 
|---|---|
| Titel auf Englisch: | Yellow-Red-Blue | 
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Lyrische Abstraktion | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1925 | 
| Befindet sich in: | Centro Pompidou, París | 
22. Das Mädchen mit dem Perlenohrring, Vermeer
| Autor: | Johannes Vermeer | 
|---|---|
| Originaltitel: | Meisje met de parel | 
| Titel auf Englisch: | Girl with a Pearl Earring | 
| Art: | Gemälde | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Leinwand | 
| Jahr: | 1665 | 
| Befindet sich in: | Galería Real de Pinturas Mauritshuis, Países Bajos | 
Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Johannes Vermeer wurde berühmt nicht nur wegen der technischen Raffinesse des niederländischen Malers, sondern auch wegen der Aura des Geheimnisses, die ihren Ursprung und das rätselhafte Modell umgibt. Um 1665 gemalt, blieb sie fast unbekannt, bis sie 1881 wiederentdeckt und in einer Auktion für nur zwei Gulden erworben wurde. Seit 1902 gehört sie zur Sammlung des Mauritshuis in Den Haag, wo sie zu seinem bedeutendsten Werk wurde.
Ihr internationaler Ruhm festigte sich im 20. Jahrhundert dank großer Ausstellungen und technischer Studien, die die Verwendung exotischer Pigmente wie Lapislazuli und Vermeers Meisterschaft im Umgang mit Licht aufzeigten. Der Roman von Tracy Chevalier (1999) und der gleichnamige Film (2003) verstärkten ihren rätselhaften Charakter, bis sie zu einem der bekanntesten Bilder des niederländischen Barocks und der Kunstgeschichte wurde.
23. Salvator Mundi, Leonardo da Vinci
| Autor: | Leonardo da Vinci | 
|---|---|
| Art: | Gemälde | 
| Stil: | Renaissance | 
| Technik: | Öl | 
| Träger: | Nussholztafel | 
| Jahr: | 1499-1510 | 
| Genre: | Porträt | 
| Befindet sich in: | Louvre-Museum Abu Dhabi | 
Der Salvator Mundi ist berühmt nicht nur wegen seiner Zuschreibung an Leonardo — der als der einflussreichste Maler der Renaissance gilt —, sondern auch wegen seiner Geschichte von Verschwinden, Restaurierungen und Kontroversen. 2005 nach Jahrhunderten in Privatsammlungen wiederentdeckt und einem komplexen Restaurierungsprozess unterzogen, wurde er von Experten als authentisches Werk des Meisters anerkannt, obwohl noch immer Debatten bestehen. Im Jahr 2017 erlangte er weltweite Berühmtheit, als er bei Christie’s für 450,3 Millionen US-Dollar versteigert wurde und damit zum teuersten je verkauften Gemälde wurde. Diese Kombination aus ikonographischem Mystizismus, technischem Virtuosentum, historischem Geheimnis und wirtschaftlichem Rekord hat den Salvator Mundi zu einem der meistdiskutierten und faszinierendsten Gemälde unserer Zeit gemacht.






















