Werke von Leonardo
1. Kopf der Leda
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Testa di Leda |
| Titel auf Englisch: | Head of Leda |
| Art: | Bleistift und Tinte |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Zeichnung |
| Träger: | Papier |
| Jahr: | 1504-06 |
| Thema: | Klassische Mythologie |
| Befindet sich in: | Royal Collection Trust, Londres |
Dieses Werk ist eine erste Studie des Kopfes des Mädchens aus dem Gemälde Leda und der Schwan. Es handelt sich um eine Zeichnung eines weiblichen Kopfes, der diagonal nach unten blickt. Das Haar ist sorgfältig frisiert und im Bereich der Ohren mit Schmuck versehen.
Die mythologische Figur Leda wurde von Gott Jupiter verführt, der die Gestalt eines Schwans angenommen hatte. Leonardo arbeitete an zwei Kompositionen zu diesem Thema. Das endgültige Werk wurde im 18. Jahrhundert zerstört. In den vier bis heute erhaltenen Studien legte Leonardo besonderen Wert auf den Ausdruck der Gesichter und die Details des Haares; in allen ist die gleiche Neigung des Kopfes zu erkennen. Heute befindet sich Der Kopf der Leda in der Sammlung der britischen Königsfamilie (Royal Collection).
Weiterlesen2. Kopf eines jungen Mädchens
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Stil: | Renaissance |
| Genre: | Porträt |
3. Untersuchung der Hände
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Studio di braccia e mani |
| Titel auf Englisch: | A Study of a Woman's Hands |
| Art: | Zeichnung |
| Stil: | Renaissance |
| Träger: | Papel |
| Jahr: | 1474 |
| Thema: | Anatomie |
| Befindet sich in: | Castillo Windsor, UK |
4. La Belle Ferronniere
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Belle Ferronnière |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Tafel |
| Jahr: | 1490-95 |
| Genre: | Porträt |
| Befindet sich in: | Louvre-Museum, Paris. |
La Belle Ferronnière (um 1495–1498) ist ein Ölporträt auf Nussbaumtafel von Leonardo da Vinci, das sich heute im Louvre-Museum in Paris befindet. Es zeigt eine Frau im Halbporträt und im Dreiviertelprofil, mit hochgestecktem Haar, das von einem metallenen Stirnband mit einem kleinen Schmuckstück in der Mitte gehalten wird. Sie trägt ein dunkles Kleid mit quadratischem Ausschnitt, goldenen Borten und einer Perlenkette, die diagonal über die Brust verläuft. Der dunkle Hintergrund verstärkt die Ausdruckskraft der Figur. Die Identität des Modells ist weiterhin unbestätigt; vorgeschlagen wurden Lucrezia Crivelli, die Geliebte von Ludovico Sforza —Herzog von Mailand und Mäzen Leonardos—, oder Beatrice d’Este, seine Ehefrau.
Weiterlesen5. Dame mit dem Hermelin
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Dama con l'ermellino |
| Titel auf Englisch: | Lady with an Ermine |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Tafel |
| Jahr: | 1488-90 |
| Genre: | Porträt |
| Befindet sich in: | Museo Czartoryski, Cracovia |
Dame mit dem Hermelin (um 1489–1490) ist ein Ölgemälde auf Nussbaumtafel von Leonardo da Vinci, aufbewahrt im Czartoryski-Museum, Krakau. Es zeigt Cecilia Gallerani, eine junge Frau am Mailänder Hof, im Dreiviertelprofil. Sie trägt ein geflochtenes Kopftuch, das das Haar nach hinten fasst, ein Kleid mit weiten Ärmeln und roten Borten sowie ein feines schwarzes Halsband. In ihren Armen hält sie ein weißes Hermelin, das unruhig wirkt, mit angespanntem Körper und erhobenem Kopf. Der dunkle Hintergrund eliminiert jede räumliche Referenz und lenkt die gesamte Aufmerksamkeit auf die Figur.
Weiterlesen6. Mona Lisa (La Gioconda)
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Gioconda |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Tafel |
| Jahr: | 1503-06 |
| Genre: | Porträt |
| Befindet sich in: | Louvre-Museum, Paris. |
7. Die Scapigliata
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | La Scapigliata |
| Titel auf Englisch: | Head of a Woman (La Scapigliata) |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Erdpigment |
| Träger: | Tafel |
| Jahr: | 1508 |
| Genre: | Porträt |
| Befindet sich in: | Galería Nacional de Parma, Italia |
Englischer Titel: Head of a Woman (La Scapigliata).
Sie befinden sich derzeit in der Nationalgalerie Parma, Italien.8. Das Abendmahl
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Ultima Cena |
| Titel auf Englisch: | The Last Supper |
| Art: | Fresko |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Tempera |
| Träger: | Wand (Gesso) |
| Jahr: | 1494-99 |
| Thema: | Biblische Szene |
| Befindet sich in: | Convento Santa María de las Gracias, Milán |
Das Abendmahl von Leonardo da Vinci ist ein religiöses Gemälde, das auf die Wand einer Kirche gemalt wurde. Das Original dieses Werks ist ein Fresko von 8,8 x 4,6 m. Es wurde auf Gesso (eine Mischung aus Gips und Kreide) zwischen 1495 und 1497 im Kloster Santa Maria delle Grazie, Mailand, Italien. Da der Erhaltungszustand des Originalgemäldes keine gute Sicht auf die Details erlaubt, ist es die eigene Interpretation unserer Künstler, mit Geschick, Können und tiefem Verständnis von Leonardos Stil, die es uns ermöglicht, eine Reproduktion dieses Werks anzubieten, die den Betrachter wirklich zufriedenstellt, so nah an ein Gemälde heranzukommen, das manchmal so fern scheint.
9. Leda mit dem Schwan
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Originaltitel: | Leda col cigno |
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Tafel |
| Thema: | Klassische Mythologie |
10. Salvator Mundi
| Autor: | Leonardo da Vinci |
|---|---|
| Art: | Gemälde |
| Stil: | Renaissance |
| Technik: | Öl |
| Träger: | Nussholztafel |
| Jahr: | 1499-1510 |
| Genre: | Porträt |
| Befindet sich in: | Louvre-Museum Abu Dhabi |
Der Salvator Mundi, Leonardo da Vinci zugeschrieben, stellt Christus als Erlöser der Welt dar – ein Bild von tiefgründiger Symbolik, das das Göttliche mit dem Menschlichen verbindet. Mit der rechten Hand zum Segensgestus erhoben und der linken, die eine Kristallkugel hält. Der Blick Christi richtet sich nicht auf einen äußeren Punkt, sondern scheint den Betrachter zu durchdringen.
WeiterlesenSehen Sie es im Shop in der Rubrik Ölgemälde von Da Vinci
Andere berühmte Maler ansehen.
↑Nach oben










